Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Diana B. • 23.05.2011
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 01.06.2011 (...) Ich selbst bin Vegetarierin und kann nur, nicht zuletzt auch durch solche Beschreibungen, erneut meine deutliche Skepsis gegenüberSkepsisstrong>industriellen Massentierhaltung an dieser Stelle zum Ausdruck bringen. Industrielle Massentierhaltung hat immer auch immense Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Tier. (...)
Frage von Ehrengard B. • 23.05.2011
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 01.06.2011 (...) Meine Pflicht als Abgeordnete, Tiere durch ein Gesetz zu schützen, habe ich insofern erfüllt. (...)
Frage von Ehrengard B. • 23.05.2011
Antwort ausstehend von Paul Klemens Friedhoff FDP Frage von Ehrengard B. • 23.05.2011
Antwort ausstehend von Ronald Pofalla CDU Frage von Kathrin H. • 23.05.2011
Antwort von Birgit Reinemund FDP • 22.06.2011 (...) Grundsätzlich ist zu bemerken, dass der Tierschutz in Deutschland, im Vergleich zu anderen Mitgliedstaaten in Europa und außerhalb Europas, ein besonders hohes Niveau erreicht hat. Auch wenn der Tierschutz einem ständigen Überprüfen und Anpassen an neue gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse unterworfen werden muss, sollten die Leistungen der heimischen Landwirte zur Verbesserung des Tierschutzes in Deutschland anerkannt werden. Die deutschen Landwirte sind dem Tierschutzgedanken verpflichtet, denn das ist doch eine ganz einfach Rechnung: Die Tiere sind das Kapital der Betriebe. (...)
Frage von Kathrin H. • 23.05.2011
Antwort von Egon Jüttner CDU • 29.06.2011 (...) Im europäischen Vergleich gilt in Deutschland bereits eines der strengsten Tierschutzgesetze. Diese hohen Tierschutzstandards müssen auch innerhalb der EU durchgesetzt werden, um so eine ausreichende Wirkung auch in einem offenen EU-Binnenmarkt entfachen zu können. Sofern es zu den von Ihnen geschilderten Vorfällen kommt, ist dies zumeist nicht im Gesetz, sondern in der Umsetzung begründet. (...)