Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk P. • 28.07.2011
Antwort von Florian Toncar FDP • 16.08.2011 (...) Der FDP ist es ein wichtiges Anliegen, noch mehr direkte Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Deshalb haben wir in den letzten Jahren immer wieder dafür geworben und entsprechende parlamentarische Initiativen in den Deutschen Bundestag eingebracht. (...)
Frage von Dirk P. • 28.07.2011
Antwort von Clemens Binninger CDU • 02.09.2011 (...) gerne lege ich Ihnen dar, warum ich gegen die Einführung bundesweiter Volksentscheide gestimmt habe. Wenn Sie mit Ihrem Beitrag allerdings unterstellen wollen, dass eine Partei nur dann demokratisch ist, wenn sie Volksentscheide auf Bundesebene befürwortet (also Ihrer Meinung ist), sollten Sie sich fragen, auf welchen Annahmen Ihr Demokratieverständnis beruht. (...)
Frage von Christian K. • 28.07.2011
Antwort von Joachim Poß SPD • 24.11.2011 (...) auch ich lehne die von Ihnen beschriebene weitreichende Nutzung von Verbindungsdaten ab. Vermutlich verfolgen Sie ja die aktuelle Diskussion und wissen daher: Gefragt ist nun die Bundesregierung. (...)
Frage von Holger A. • 28.07.2011
Antwort von Stefan Liebich Die Linke • 29.07.2011 Frage von Michael W. • 27.07.2011
Antwort ausstehend von Peter Beyer CDU Frage von Andreas J. • 27.07.2011
Antwort von Pascal Kober FDP • 26.10.2011 (...) der mögliche Verkauf von Waffen durch deutsche Firmen ist ein Thema, das in der Geschichte der Bundesrepublik stets mit höchster Geheimhaltungsstufe belegt war. Meiner Überzeugung nach ist es sachgerecht, dass die Entscheidung, ob eine Waffenlieferung genehmigt wird oder nicht, auch weiterhin vertraulich und ohne direkte Beteiligung des Parlaments, d.h. der Öffentlichkeit, getroffen wird. (...)