Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang C. • 03.08.2011
Antwort von Hans-Joachim Fuchtel CDU • 12.08.2011 (...) Ein solch umfassendes Konzept hat es in der deutschen Umwelt- und Energiepolitik so noch nicht gegeben. Das Energiekonzept 2010 sieht bereits den Ausstieg aus der Kernenergie vor. Im Rahmen des Energiekonzepts war die Kernenergie eine Brückentechnologie hin zu den erneuerbaren Energien. (...)
Frage von Carla S. • 03.08.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.08.2011 Sehr geehrte Frau Sütfeld,
Frage von marcus w. • 03.08.2011
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.07.2012 (...) das Umweltbundesamt hat sich ausführlich mit den Fragen der Klimadaten beschäftigt und bestätigt ihre Annahme nicht. Die Nasa selbst zieht den Schluß, den sie unterstellen selbst nicht. (...)
Frage von marcus w. • 03.08.2011
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2011 (...) die vorliegenden wissenschaftlichen Fakten und Daten geben aus unserer Sicht überhaupt keinen Anlass am fortschreitenden vom Menschen verursachten Klimawandel und dessen Auswirkungen zu zweifeln. Die aktuellen Messungen belegen, dass der Klimawandel sogar schneller voranschreitet als bislang angenommen. (...)
Frage von marcus w. • 03.08.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.08.2011 (...) Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre ist seit ca. 1850 von rund 280 ppm auf über 380 ppm angestiegen. (...)
Frage von Bernhard Dr.Kutting M. • 03.08.2011
Antwort von Björn Sänger FDP • 06.09.2011 (...) Sie äußern in Ihrer Frage Ihre Bedenken darüber, dass bei einem Vertrag über den Europäischen Stabilitätsmechanimus, EU - Funktionäre Zugriff auf unseren Haushalt bekommen könnten. Diese Befürchtung teile ich nicht und möchte das gerne erläutern. (...)