Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Günter G. • 10.09.2011
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 27.10.2011 (...) Diese Zahlen verdeutlichen nochmals, warum ich gegen eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes bin. (...) Steuerkriminalität halte ich selbstredend nicht für ein Kavaliersdelikt, sondern für einen Straftatbestand, der auf Grundlage der Verfassung und im Rahmen unserer Rechtsordnung verfolgt werden muss. (...)
Frage von Andreas S. • 10.09.2011
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2011 Sehr geehrter Herr Schwarz,
Frage von Mathias O. • 10.09.2011
Antwort von Birgit Reinemund FDP • 14.08.2012 (...) Die christlich-liberale Koalition hat sowohl bei der EFSF als auch beim ESM und Fiskalpakt dafür gesorgt, dass Hilfen aus der EFSF und dem ESM für die Staaten, die diese Hilfen in Anspruch nehmen, an Auflagen geknüpft sind. Diese Staaten müssen sich dazu verpflichten, künftig die Solidität ihrer Staatsfinanzen sicherzustellen und ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. (...)
Frage von Daniel H. • 10.09.2011
Antwort ausstehend von Frank Schwabe SPD Frage von Jörg D. • 10.09.2011
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 15.08.2012 Sehr geehrter Herr Dr. Naumann,
Frage von Sebastian L. • 10.09.2011
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 21.09.2011 (...) 4,/ http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/stabmechg/gesamt.pdf hatte sich die Bundesregierung vor der Übernahme von Bürgschaften lediglich um ein „Einvernehmen“ mit dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zu „bemühen“. Mit dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Griechenlandhilfe vom 7. September 2011 wurden die Rechte des Parlaments deutlich gestärkt http://www.stern.de/politik/deutschland/verfassungsgericht-zu-griechenlandhilfen-karlsruhe-billigt-euro-rettungsschirm-1724955.html . (...)