Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Josef H. • 26.09.2011
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 16.11.2011 (...) ich bin der Überzeugung, dass es für Volksentscheide auch auf Bundesebene nicht - wie Sie schreiben - "zu spät", sondern höchste Zeit ist! Die SPD tritt schon seit Langem dafür ein, dass auch auf Bundesebene Volksentscheide möglich werden, bislang ist die erforderliche Grundgesetz-Änderung allerdings an CDU/CSU und FDP gescheitert. (...)
Frage von Thomas L. • 26.09.2011
Antwort ausstehend von Paul Schäfer Die Linke Frage von Lars L. • 26.09.2011
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2011 (...) Wie ich zum ESM stimme, entscheide ich, wenn der Gesetzentwurf vorliegt und diskutiert wurde. Niemand hat vor, dem Gremium die Befugnis zu geben, jeder Zeit jede beliebige Summe von Deutschland innerhalb von sieben Tagen zu fordern, ohne uns zu fragen oder ohne daß wir uns wehren können. (...)
Frage von Lars L. • 26.09.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 30.09.2011 Sehr geehrter Herr Leckebusch,
es gibt zur Zeit keinen Entwurf einer EU-Verfassung, gegen den wir auftreten könnten. Als es einen Entwurf gab, haben wir diesen kritisiert und im übrigen einen Volksentscheid darüber gefordert.
Frage von Lars L. • 26.09.2011
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 26.09.2011 (...) Ihre Einlassungen bezüglich des ESM entsprechen nicht den gegenwärtig vorliegenden Vertragsentwürfen. Über den ESM wird im Übrigen wahrscheinlich erst gegen Ende des Jahres abgestimmt. (...)
Frage von Lars L. • 26.09.2011
Antwort von Klaus Brandner SPD • 04.10.2011 (...) Ich bin überzeugter Europäer und weiß sehr zu schätzen, dass die politische Einigung Europas über 60 Jahre lang Frieden und Wohlstand ermöglicht hat. Das Grundgesetz von 1949 mit den seither beschlossenen Änderungen hat in Deutschland diese insgesamt positive Entwicklung gefördert. (...)