Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank H. • 28.06.2013
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 25.07.2013 (...) Damit sollen die entsprechenden Vorgaben der UN-Konvention gegen Korruption umgesetzt und eine Ratifizierung des Abkommens ermöglicht werden. (...) In einer Regelung, die die Strafvorschrift der Abgeordnetenbestechung erweitert, muss deshalb genau festlegt werden, wo zulässige Einflussnahme auf Abgeordnete endet und wo strafwürdige Einflussnahme beginnt. (...)
Frage von Martin B. • 28.06.2013
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 05.07.2013 (...) Bereits jetzt ist die Bestechung von Abgeordneten in Deutschland strafbar, wer seine Stimmabgabe „kaufen“ lässt, wird bestraft (§ 108e StGB). Eine Übernahme der UN-Übereinkommens in die deutsche Rechtsordnung ist allerdings problematisch. (...)
Frage von Andreas K. • 28.06.2013
Antwort von Olav Gutting CDU • 18.07.2013 (...) Seit meiner Zugehörigkeit zum Deutschen Bundestag (2002) ist mir im Übrigen kein Fall von Abgeordnetenbestechung bekannt geworden, was darauf schließen lässt, dass der Handlungs-bedarf in der von Ihnen beschriebenen Weise wohl kaum erforderlich sein dürfte. (...)
Frage von Uwe M. • 28.06.2013
Antwort ausstehend von Sören Bartol SPD Frage von Peter S. • 28.06.2013
Antwort von Peer Steinbrück SPD • 02.07.2013 Sehr geehrter Herr Schwanen,
Frage von Peter S. • 28.06.2013
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.08.2013 (...) Ihre Besorgnis angesichts der anhaltenden Diskriminierung der weißen Bevölkerung in Südafrika teilen wir. (...) Anders als Sie entnehmen wir dem Report von Genocide Watch aber auch ermutigende Zeichen. (...) Dies bedeutet aber nicht, dass wir Probleme dieser Art in Südafrika negieren würden. (...)