Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan L. • 07.06.2009
Antwort von Harald Leibrecht FDP • 10.06.2009 (...) Notwendig ist vielmehr eine gesamtgesellschaftliche Strategie, um Gewaltbereitschaft entgegenzuwirken. Ein Verbot von Computerspielen setzt jedoch am falschen Ende an. Wenngleich nicht ausgeschlossen werden kann, dass derartige Spiele ebenso wie der Konsum von Gewaltvideos eine etwaige ohnehin vorhandene Gewaltneigung negativ beeinflussen können, indem die Hemmschwelle zum Einsatz von Gewalt herabgesetzt wird, kann ein Verbot derartiger Spiele die Ursachen nicht bekämpfen. (...)
Frage von Gisela W. • 07.06.2009
Antwort ausstehend von Lutz Heilmann Die Linke Frage von Gisela W. • 07.06.2009
Antwort von Eva Bulling-Schröter Die Linke • 19.06.2009 (...) Die LINKE setzt sich für den sofortigen Atomausstieg ein. Ein solcher Ausstieg wäre auch eine Garantie dafür, dass das AKW Krümmel nie wieder ans Netz ginge. (...)
Frage von Stefan C. • 07.06.2009
Antwort von Johannes Pflug SPD • 15.07.2009 (...) Mit der neuen gesetzlichen Regelung bekämpfen wir nicht nur die Verbreitung kinderpornografischer Inhalte im Internet, sondern schützen zugleich Internetnutzer, sichern rechtsstaatliche Grundsätze und ermöglichen ein transparentes Verfahren. Diese Regelungen stehen in keiner Verbindung zu den erwähnten Beschränkungen von gewaltverherrlichenden Computerspielen. (...)
Frage von Jürgen M. • 07.06.2009
Antwort von Peter Hintze CDU • 09.06.2009 (...) Da die betriebliche Ausbildung in der Verantwortung der ausbildenden Unternehmen liegt, müssten Lösungen für die von Kurzarbeit oder Insolvenz betroffenen Auszubildenden in erster Linie im Bereich der Wirtschaft gefunden werden. Eine wichtig Rolle kommt hierbei den Verbänden zu. (...)
Frage von ute h. • 07.06.2009
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 11.06.2009 Sehr geehrte Frau Heinrich,