Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans K. • 19.05.2007
Antwort von Jürgen Kucharczyk SPD • 29.05.2007 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass friedliche Demonstrationen aber auch im direkten Umfeld des Tagungsortes in Heiligendamm möglich sein müssen. Es ist falsch und nicht ungefährlich, die Kritiker des G8-Zusammentreffens generell zu kriminalisieren. Der Großteil der Kritiker ist friedlich und in einem freien Land muss friedlicher Protest – und das gilt für Heiligendamm ebenso wie für Proteste am Brandenburger Tor und am Reichstag - akzeptiert werden. (...)
Frage von Hubert S. • 18.05.2007
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2007 (...) dass die Ansiedlung einer (weiteren) McDonald–Filiale in Kreuzberg eine Debatte entfacht, überrascht mich nicht. Und es gibt ja auch buchstäblich gewichtige Gegen - Argumente: Die Platzierung unmittelbar gegenüber einem Oberstufenzentrum und in der Nähe weiterer Schulen ist fragwürdig. (...)
Frage von max h. • 18.05.2007
Antwort von Christoph Bergner CDU • 07.06.2007 (...) Es sollte in der Freiheit des Kunden stehen, für welche Nahrungsmittel er sich entscheidet. Deshalb befürworte ich auch die bestehende Kennzeichnungspflicht. Vor dem Hintergrund meiner früheren beruflichen Erfahrungen in der Agrarforschung halte ich die pauschale Verteufelung gentechnischer Methoden in der Pflanzenzucht allerdings für irrational. (...)
Frage von Siegfried S. • 18.05.2007
Antwort ausstehend von Wolfgang Meckelburg CDU Frage von Sven J. • 18.05.2007
Antwort von Iris Hoffmann SPD • 25.05.2007 Sehr geehrter Herr Jansen,
Frage von Philipp A. • 18.05.2007
Antwort von Ortwin Runde SPD • 14.06.2007 (...) Natürlich haben Sie Recht, wenn Sie feststellen, dass man mit 345 Euro monatlich keine großen Sprünge machen kann. Die veranschlagten 345 Euro, übrigens zuzüglich der anfallenden Mietkosten, sind allerdings eine Zahlung, die das Existenzminimum sichern soll – nicht mehr und nicht weniger. Aus diesem Grund beobachte ich sehr genau, ob der damit eng bemessene Rahmen den aktuellen Lebensverhältnissen anzupassen ist. (...)