Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cornelia E. • 26.11.2007
Antwort von Rolf Kramer SPD • 28.11.2007 (...) Zu meiner Ablehnung des Antrages der Fraktion "Die Linke" zum Mindestlohn nur der Hinweis, dass dies ein rein auf Populismus abgestellter, nicht ernst gemeinter Antrag war. Dieser Antrag musste von der SPD-Fraktion abgelehnt werden, da gleichzeitig Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD über die Einführung von Mindestlöhnen in Deutschland geführt wurden. (...)
Frage von Robert Z. • 26.11.2007
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2007 (...) Meine Überlegungen zur Ausgestaltung eines bedingungslosen Grundeinkommens finden Sie in zum Teil in dem Antrag des grünen Landesverbandes Baden-Würtemberg, der auf dem letzten grünen Parteitag in Nürnberg zur Diskussion und Abstimmung stand. Er geht von einem Grundeinkommen von 420,- aus. (...)
Frage von Bettina W. • 26.11.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 05.12.2007 Sehr geehrter Frau Winsemann,
Frage von Frank D. • 26.11.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 05.12.2007 Frage von Jens M. • 26.11.2007
Antwort von Klaus Brähmig parteilos • 17.12.2007 (...) Nach Angabe des "Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung" wollen nun 13.000 Menschen vor dem Bundesverfassungsgericht Verfassungsklage gegen die "Vorratsdatenspeicherung" einreichen. Das ist das Recht eines jeden Bürgers und ich sehe einer verfassungsmäßigen Überprüfung dieser gesetzlichen Regelung gelassen entgegen, denn nach einer entsprechenden Überprüfung durch das Bundesverfassungsgericht herrscht dann endgültig Sicherheit, ob und inwieweit Nachbesserungen an der gesetzlichen Regelung erfolgen müssen. In diesem Verfahren wird dann auch rechtlich gewürdigt, wie stichhaltig die Argumente des "Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung" wirklich sind. (...)
Frage von Inken H. • 26.11.2007
Antwort von Julia Klöckner CDU • 30.11.2007 (...) Dies sei aber nicht immer gelungen und es hätten sich immer wieder Wildvögel unter die Puten gemischt. Um die Ausbreitung des H5N1-Virus zu verhindern, sollten 45.000 Bio-Gänse in Freilandhaltung getötet werden. Ob dies wirklich geschehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. (...)