Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg S. • 27.11.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 04.12.2007 (...) Das ist - unter den in § 100g der Strafprozessordnung (StPO) im Einzelnen geregelten Bedingungen - nur zulässig bezüglich des Beschuldigten und seiner Nachrichtenmittler (das sind Personen, dessen Anschluss der Beschuldigte nutzt oder die z.B. von dem Beschuldigten herrührende Mitteilungen entgegennehmen). Nach dieser Regelung könnten die Strafverfolgungsbehörden also grundsätzlich auch die Verkehrsdaten von Telefonaten des Beschuldigten mit seinem Verteidiger, einem Geistlichen oder einem Abgeordneten herausverlangen. (...)
Frage von Julius W. • 27.11.2007
Antwort ausstehend von Volker Kauder CDU Frage von Johanna G. • 27.11.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.01.2008 (...) Deshalb sind die Zinsmechanismen des Geldmarktes nicht zu unterschätzende Hebel bei der Lösung von gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen. Dennoch darf die Rolle der Zins- und Geldpolitik bei der „Unwucht“ einer Volkswirtschaft und der Sozialpolitik nicht überschätzt werden. Die freie Marktwirtschaft bedeutet ja nicht, dass die Wirtschaft und das Wirtschaftsleben ohne Leitplanken und ohne Steuerungsmechanismen stattfinden können. (...)
Frage von Helmut W. • 27.11.2007
Antwort von Susanne Jaffke-Witt CDU • 28.11.2007 Sehr geehrter Herr Warstein,
Frage von Sebastian S. • 27.11.2007
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 10.01.2008 Sehr geehrter Herr Schirmer,
ich antworte selbst, lasse mir dabei aber gelegentlich zuarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Oppermann
Frage von Hasso von W. • 27.11.2007
Antwort ausstehend von Wolfgang Thierse SPD