Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst B. • 23.12.2007
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.01.2008 (...) Multikulturelles Zusammenleben, das als positiv erlebt wird, gibt es in vielen Städten in Deutschland durchaus, wenn auch leider nicht überall. Damit die multikultuerelle Gesellschaft verwirklicht ist, müssen beide Seiten noch viel tun, die die deutscher Herkunft sind genauso wie die Zugewanderten. Zuwanderung ist nicht nur eine Belastung für die Gesellschaft, sondern war schon immer auch Bereicherung. (...)
Frage von Malte B. • 23.12.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 07.01.2008 (...) Die Drogenpolitik der Bundesregierung, nach der Sie fragen, ist nicht auf eine "Bevorzugung" einzelner Suchtmittel ausgerichtet. Sie basiert vielmehr auf den vier Säulen von Prävention, Beratung und Behandlung, Überlebenshilfen und Schadensreduzierung sowie Angebotsreduzierung und repressiven Maßnahmen. (...)
Frage von Dr. med. Klaus R. • 23.12.2007
Antwort von Michael Fuchs CDU • 30.01.2008 (...) Unsere Wurzeln liegen im christlichen Menschenbild. Daher steht für uns die unantastbare Würde des Menschen außer Frage. Der Mensch ist immer Subjekt, er darf niemals Objekt sein. (...)
Frage von Udo H. • 23.12.2007
Antwort von Hans-Georg Faust CDU • 07.01.2008 (...) ich teile Ihre Auffassung, dass „die Bundesrepublik Deutschland durch eine 2 Parteiendiktatur regiert“ wird nicht und kann Ihre dahingehenden Auslassungen weder nachvollziehen noch verstehen. (...) Zudem haben die meisten Befürworter von Volksabstimmungen große Probleme damit, die Frage zu beantworten, wie sie sich dazu stellten, wenn solche Volksabstimmungen Mehrheiten zB für die Todesstrafe oder die Abschaffung des Asylrechts brächten. (...)
Frage von Winfried M. • 23.12.2007
Antwort von Wolf Bauer CDU • 15.01.2008 (...) Ich bin der Auffassung, dass die derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb einer öffentlichen Apotheke ausreichend sind. Einen grundlegenden Änderungsbedarf (zum Beispiel Aufhebung des Fremdbesitzverbotes) sehe ich nicht. (...)
Frage von Jürgen R. • 23.12.2007
Antwort von Maria Eichhorn CSU • 18.01.2008 (...) 5 Prozent der Männer von Gewalt durch ihre Partnerinnen betroffen. Neben der bereits erwähnten Studie gibt es auch eine nicht repräsentative Pilotstudie „Gewalt gegen Männer“, die sich als international erste Studie diesem Thema widmet. Dabei wird deutlich, dass es sich bei der Gewalt gegenüber Männern insbesondere um psychische Gewalt und soziale Kontrolle, die Frauen gegen bzw. (...)