Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Aaron G. • 20.02.2008
Antwort von Anita Schäfer CDU • 27.03.2008 (...) Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sieht vielmehr die Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor medialen Gewaltdarstellungen vor. Dazu soll der Katalog von Trägermedien, die wegen schwerer Jugendgefährdung zu indizieren sind, entsprechend erweitert werden. (...)
Frage von Aaron G. • 20.02.2008
Antwort von Lydia Westrich SPD • 06.03.2008 (...) Eine Abstimmung bzw. Gesetzesvorlage im Deutschen Bundestag über ein Verbot oder eine Einschränkung von Computerspielen - wie Sie in Ihrer Anfrage schreiben - gibt es nicht. (...)
Frage von Daniela J. • 20.02.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 21.02.2008 Sehr geehrte Daniela Jentzsch,
Frage von Werner C. • 20.02.2008
Antwort von Steffen Kampeter CDU • 27.02.2008 (...) Über einzelne Fälle, die ich nicht kenne, maße ich mir kein Urteil an. Wir können staatliche Leistungen schlecht von dem Grad des jeweiligen Mitleidempfindens einzelner Mitarbeiter der Behörden abhängig machen. Grundsätzlich gelten die jeweiligen Rechtsnormen, teilweise mit Ermessensspielräumen, die pflichtgemäß auszufüllen sind. (...)
Frage von Erich G. • 20.02.2008
Antwort von Olaf Scholz SPD • 20.02.2008 Sehr geehrter Herr Gengerke,
Frage von Dieter B. • 20.02.2008
Antwort von Lale Akgün SPD • 20.02.2008 (...) Ihnen dürfte bekannt sein, wie stark Migranten am Aufbau des deutschen Wirtschaftswunders beteiligt waren. Mittlerweile leben rund 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, das sind immerhin rund 20 Prozent der Einwohner. Deswegen ist es nicht nur vertretbar, sondern schlichtweg notwendig, anzuerkennen, dass Deutschland stark durch Einwanderung geprägt und daher ein Einwanderungsland ist. (...)