Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 26.02.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 14.03.2008 (...) Tabakkonsum ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, etwa 140.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den direkten Folgen des Rauchens. Eine der gesundheitspolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung ist es daher, den Tabakkonsum zu verringern. Dazu dient eine Vielzahl von Maßnahmen. (...)
Frage von Gregor S. • 26.02.2008
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.02.2008 Sehr geehrter Herr Schmidt,
ich teile weder die Auffassung der Grünen Jugend an diesem Punkt noch bin ich ihr Lehrmeister.
Frage von Otmar S. • 26.02.2008
Antwort von Olaf Scholz SPD • 27.02.2008 Sehr geehrter Herr Saikus,
Frage von Hans S. • 26.02.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 26.02.2008 (...) Wenn mich freilich gefährlicher Unsinn in Gestalt von "Fragen" erreicht, nehme ich kein Blatt vor dem Mund. Das gilt insbesondere für Ausländerfeindlichkeit und Hetze. Das wird so bleiben. (...)
Frage von Eva-Maria H. • 26.02.2008
Antwort von Willi Brase SPD • 06.03.2008 (...) Besondere Vorbehalte habe ich hierbei gegen Oskar Lafontaine, der sich meiner Meinung nach, durch keinerlei Kontinuität auszeichnet und dem ich kein Vertrauen entgegenbringen kann. (...) Wer Freunde hat, die unter dem SED-Unrechtsregime gelitten haben, und sieht, wie von einigen der LINKEN dieses System verteidigt wird, dem fällt es sehr schwer, eine politische Zusammenarbeit auf den Weg zu bringen. (...)
Frage von Jürgen T. • 26.02.2008
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 14.03.2008 (...) in der Tat ist es so, dass Ostdeutschland die Folgen der sozialistischen Planwirtschaft trotz großzügiger Währungsreform und umfangreichen Finanztransfers noch nicht gänzlich überwunden hat. Eine der Auswirkungen ist das unterschiedliche Lohnniveau als auch die unterschiedlichen Rentenhöhen zwischen Ost und West. Es ist verständlich, diesen Unterschied als ungerecht zu empfinden. (...)