Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes W. • 20.09.2009
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2009 (...) Gegenüber proprietärer Software bieten Open Source und Freie Software gute Alternativen und auch viele Vorteile, insbesondere hinsichtlich der langfristigen Kosten, der Abhängigkeit von den Softwareanbietern sowie durch die Kontrolle über den Code und die Anpassungsfähigkeit an spezielle Anwendungen. Freie Software lohnt sich aber nicht nur wirtschaftlich, sondern zusätzlich auch aus Sicherheitsgründen. (...)
Frage von Andreas R. • 20.09.2009
Antwort von Patrick Döring FDP • 22.09.2009 (...) Die Sanierung des Wohnungsbestandes und damit auch die ökologische Modernisierung des Mietrechts bleibt für mich auch in der nächsten Legislaturperiode auf der Tagesordnung. Denn mit einer guten und vernünftigen Ordnungspolitik werden wir hier meiner Meinung nach beim Schutz des Klimas und der Umwelt viel weiter kommen, als mit der immer weiteren Verschärfung staatlicher Vorschriften. (...)
Frage von Andreas R. • 20.09.2009
Antwort ausstehend von Ernst Kranz SPD Frage von Michael D. • 20.09.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 24.09.2009 (...) Um mehr Arbeitsplätze zu schaffen, müssen Steuern und Abgaben gesenkt, Bürokratie abgebaut und arbeits- und tarifrechtliche Vorschriften gelockert werden. Dann haben Arbeitslose aller Altersstufen wieder eine Chance auf Beschäftigung. (...)
Frage von Helmut G. • 20.09.2009
Antwort von Klaus-Peter Flosbach CDU • 22.09.2009 Sehr geehrter Herr Gebske,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Frage von Rüdiger N. • 20.09.2009
Antwort von Hans-Joachim Fuchtel CDU • 22.09.2009 (...) Es gab bisher mehrere Diskussionen über die Handhabung der Manager-Boni (z. B., die variablen Vergütungsbestandteile an der nachhaltigen Unternehmensentwicklung auszurichten und die Regelung zur nachträglichen Herabsetzung von Vorstandsvergütungen als Soll-Vorschrift zu fassen). (...)