Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 17.05.2011 von Margitta Schmidtke SPD

(...) Frage: Ich setze mich aus Überzeugung für den Erhalt des Gymnasiums Vegesack ein. Das habe ich deutlich gemacht, indem ich mich mit meiner Idee, eine zusätzliche 5. (...)

Portrait von Claas Rohmeyer
Antwort 18.05.2011 von Claas Rohmeyer CDU

(...) Die Frage der Platzkapazität am Gymnasium unterliegt übrigens nicht dem Bildungskonsens. Darin wird der Bestand der bestehenden Gymnasien festgeschrieben. (...)

Portrait von Rita Mohr-Lüllmann
Antwort 18.05.2011 von Rita Mohr-Lüllmann CDU

(...) zunächst zum Gymnasium Vegesack: Im Schulstandortplan ist für das Gymnasium Vegesack eine vierzügige Kapazität von 120 Plätzen festgelegt. Die CDU hat vor Ort und mit einem Brief unseres Fraktions- und Landesvorsitzenden Thomas Röwekamp an die Bildungssenatorin darauf gepocht, dass diese Kapazität auch ausgeschöpft wird. (...)

Portrait von Karoline Linnert
Antwort 20.05.2011 von Karoline Linnert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Generell halten die Grünen langes gemeinsames Lernen für den richtigen Weg. Deshalb stehe ich dem von Ihnen angesprochenen Plan an der Schule Borchshöhe positiv gegenüber. (...)