Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert G. • 08.08.2011
Antwort von Fréderic Verrycken SPD • 08.08.2011 (...) Ich halte nicht viel davon, aktionistisch immer mehr Verbote zu fordern, wie es weite Teile der CDU/CSU immer wieder gerne tun. Computerspiele generell als Hauptursache für Gewalt anzusehen, greift leider zu kurz, sonst hätten wir bis zu deren massenhafter Verbreitung in den 80er Jahren weltweit paradiesische Zeiten erleben müssen. Dass dem nicht so war und ist, zeigt, dass es vielmehr um den Menschen als solchen geht, um die Frage, wie jemand zum Gewalttäter wird und wie wir das als Gesellschaft verhindern können. (...)
Frage von Norbert G. • 08.08.2011
Antwort von Sehernaz Jähnel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2011 (...) Pauschale Verbote für Computerspiele sind in Zeiten des Internets unmöglich durchzusetzen. Denn was in Deutschland verboten ist, lässt sich problemlos über das Internet beschaffen. (...)
Frage von Norbert G. • 08.08.2011
Antwort ausstehend von Ursula Kröning-Pohl Die Linke Frage von Julian G. • 08.08.2011
Antwort ausstehend von Martin Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Julian G. • 08.08.2011
Antwort von Daniel Gollasch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.08.2011 (...) Ich habe mir die Seite aus Hamburg mal angesehen. Es scheint auf jeden Fall eine ganz interessante Idee zu sein, nur haben sich ja deutlich weniger Spender gefunden, als Wünsche für neue Bäume veröffentlicht wurden. Daher kann eine solche Maßnahme die staatlichen Maßnahmen sicherlich nicht komplett ersetzen. (...)
Frage von Julian G. • 08.08.2011
Antwort von Ramona Pop BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2011 (...) Ihre Anregung, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt für Baumpflanzungen zu gewinnen, finde ich sehr gut. Hier gehen andere Städte, wie Hamburg, mit gutem Beispiel voran. (...)