Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jeannette T. • 01.09.2008
Antwort von Martin Zeil FDP • 07.09.2008 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anmerkungen, die durchaus berechtig sind. Aber lassen Sie mich auf die besondere Situation in Bayern eingehen, wo wir es nicht mit einer großflächigen, sondern vielmehr kleinteiligen Landwirtschaft zu tun haben. Und bei dieser Struktur ist die Wahrscheinlichkeit einer Auskreuzung wesentlich höher. (...)
Frage von Gerhard Anton E. • 01.09.2008
Antwort von Susanna Tausendfreund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2008 (...) Ich sehe erhebliche Defizite bei der staatlichen Lebensmittelüberwachung. Mitte 2008 bis Frühjahr 2008 hatte ich die Gelegenheit, meinem früheren Kollegen und Landtagsabgeordneten Adi Sprinkart juristisch im sog. (...)
Frage von Gerhard Anton E. • 01.09.2008
Antwort von Ute Drothler ÖDP • 25.09.2008 Sehr geehrter Hr. Eiwen,
ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich Ihnen erst heute auf Ihre Fragen antworte – aber es gab wichtige Gründe, die es mir vorher nicht möglich gemacht haben.
Frage von Gerhard Anton E. • 01.09.2008
Antwort ausstehend von Franz Beierbeck BAYERNPARTEI Frage von Gerhard Anton E. • 01.09.2008
Antwort von Elke Hahn Die Linke • 18.09.2008 (...) die Frage der Lebensmittelproduktion und -kontrolle dürfte in allen Bundesländern eine Rolle spielen. Ob aber vor allem in Bayern die Kontrollen zu gering sind oder der Verbraucherschutz verstärkt werden müsste, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Thema ist - so muss ich zugeben - grundsätzlich keines, mit welchem ich mich bisher intensiver beschäftigt habe. (...)
Frage von Gerhard Anton E. • 01.09.2008
Antwort von Jimmy Schulz FDP • 08.09.2008 (...) Ja, nicht nur die angesprochenen Lebensmittelskandale sind ein Zeichen dafür sondern auch der in den letzten Tagen viel diskutierte Datenhandel mit Kundendaten. Hier hat die FDP ein klares Konzept zur Eindämmung des Handels mit privaten Daten. (...)