Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido L. • 23.01.2013
Antwort von Markus Söder CSU • 07.02.2013 (...) Entscheidende Kosteneinsparungen ließen sich nach Einschätzung des Innenministeriums durch eine Zusammenlegung beider Wahlen für die öffentliche Hand insgesamt nicht erreichen, da es sich um jeweils eigenständige Wahlen handelt, die jeweils gesondert organisiert und begleitet werden müssen. (...)
Frage von Sophia O. • 23.01.2013
Antwort von Michael Piazolo FREIE WÄHLER • 06.08.2013 (...) Grundsätzlich bin ich für einen mit Gebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Wie in den vorhergehenden Antwort ausführlich erläutert, müsste die nun erfolgte "GEZ-Reform" - wo sie unsozial und ungerecht gestaltet ist - geändert werden! (...)
Frage von Heidelore T. • 22.01.2013
Antwort ausstehend von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hans-Georg B. • 22.01.2013
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 08.02.2013 Sehr geehrter Herr Beuter,
zu dem Gegenstand Ihrer Anfrage laufen gerade Petitionen im Bayerischen Landtag. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass mein Ministerium und ich zu laufenden Petitionen keine Stellung nehmen können.
Frage von Peter E. • 22.01.2013
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 26.02.2013 (...) Auch ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn, wie er von Ihnen gefordert wird, könnte aufstockende Fürsorgeleistungen niemals ersetzen. Gerade für kinderreiche Familien und Alleinerziehende stellt ein Mindestlohn keinen Ausweg aus dem Transferleistungsbezug dar. (...)
Frage von Johann G. • 21.01.2013
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 05.02.2013 (...) Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich mich zu der Frage, ob die Anordnung des Maßregelvollzugs gegen Herrn Mollath rechtmäßig erfolgt ist oder nicht, nicht äußern kann, da diese Frage ausschließlich den Zuständigkeitsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz betrifft. (...)