Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas S. • 11.03.2011
Antwort von Franziska Weiblen AUF • 16.03.2011 (...) Kinder brauchen verlässliche Partner, nämlich liebevolle Eltern, die sich um sie kümmern, und Eltern brauchen eine verlässliche Politik, die sie effektiv unterstützt. Deshalb setzen wir uns von der AUF-Partei für ein echtes Erziehungsgehalt ein, das wie jedes Beschäftigungsverhältnis sozialversicherungspflichtig ist und versteuert werden muss. Damit besteht echte Wahlfreiheit für die Eltern, ob sie ihr Kind selber betreuen oder in eine Krippe geben und lieber ihrem Beruf nachgehen. (...)
Frage von Andreas S. • 11.03.2011
Antwort von Christoph Jansen ÖDP • 20.03.2011 (...) Schreiende widerwillige Kinder ermüden die Eltern sehr, lassen sie Babys unbedacht allein, kann sehr schnell Unheil passieren. Ich befürworte ein Erziehungsgehalt, mit dem auch Rentenansprüche aufgebaut werden. Seine Höhe sollte nicht vom bisherigen Einkommen abhängen, sondern vom zeitlichen Aufwand der Erziehung. (...)
Frage von Florence D. • 11.03.2011
Antwort ausstehend von Nikolas Löbel parteilos Frage von Thomas N. • 11.03.2011
Antwort von Stefan Mappus CDU • 13.03.2011 (...) Durch diese Verpflichtung ist eine Identifizierung von handelnden Beamtinnen und Beamten in aller Regel bereits heute - auch ohne eine Nummer auf der Kleidung der Polizistinnen und Polizisten - gewährleistet. (...)
Frage von Jochen L. • 10.03.2011
Antwort von Matthias Pröfrock CDU • 11.03.2011 (...) Unter sozial verstehe ich eine vernünftigen Ordnung des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Für mich ist dabei die christliche Soziallehre eine wichtige Richtschnur. (...)
Frage von Daniel E. • 10.03.2011
Antwort von Daniel Lede Abal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.03.2011 (...) Zentrales Abitur: Ein zentrales Abitur nach gleichen Lehrplänen, das „am gleichen Tag von allen geschrieben wird“ ab, lehnen wir ab. Dagegen sprechen schon rein praktische und sehr naheliegende Gründe. (...)