Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias W. • 27.03.2012
Antwort von Nils Schmid SPD • 29.03.2012 (...) Ihre Frage ist insofern missverständlich, als Sie von "Abbau der Bahninfrastruktur" schreiben und fragen, wieviele "Bahnhöfe beibehalten" werden könnten ohne Stuttgart 21. Hier möchte ich klarstellen: Die Bahnhöfe werden zBahnhöfet mehr von Fernverkehrszügen bedient, aber nicht geschlossen. Es wird also nicht Infrastruktur abgebaut, sondern Leistungen gestrichen. (...)
Frage von Thomas S. • 26.03.2012
Antwort ausstehend von Nikolaos Sakellariou SPD Frage von Thomas M. • 25.03.2012
Antwort von Nikolaos Sakellariou SPD • 25.03.2012 (...) Sie erinnern zurecht daran, dass ich mich zu S21 nicht mit Ihnen austauschen werde. Ich muss und werde mich mit den Zukunftsaufgaben widmen und empfehle Ihnen, sich an diejenigen zu wenden, die sich trotz des eindeutigen Ergebnisses des Volksabstimmung immer noch gerne mit der Vergangenheit beschäftigen. Dabei Wünsche ich Ihnen einen angeregten Gedankenaustausch. (...)
Frage von Valentin D. • 22.03.2012
Antwort von Edith Sitzmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.04.2012 (...) das MVI die besseren Ansprechpartner - sicherlich auch zum Thema der Kapazitätsfragen. Ich möchte Ihnen dazu nur sagen, dass sich die Parteien im Rahmen der Schlichtung auf die Basiszahl von 37 Zügen geeinigt haben. Diese Zahl hat keinen Zusammenhang mit der eventuellen Leistungsfähigkeit des bestehenden Kopfbahnhofs. (...)
Frage von Sibylle F. • 22.03.2012
Antwort von Paul Nemeth CDU • 03.04.2012 Sehr geehrte Frau Forster,
Frage von Sibylle F. • 22.03.2012
Antwort von Florian Wahl SPD • 16.05.2013 (...) Es ist gesetzlich geregelt, dass die Festlegung der Beitrags- und Gebührenordnung der Vollversammlung der Kammern als dem Demokratieprinzip verpflichtete Einrichtungen obliegt. Im Übrigen fällt das „Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handels-kammern“ (IHKG) in die Zuständigkeit des Bundes. (...)