Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika L. • 06.09.2023
Antwort von Ulrich Commerçon SPD • 18.09.2023 Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhängerinnen und Anhänger darauf abzielen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.
Frage von Monika L. • 06.09.2023
Antwort von Stefan Thielen CDU • 29.11.2024 Bis sich in meiner Auffassung keine Änderung ergibt kämpfe ich gegen die AfD mit demokratischen Mitteln.
Frage von Monika L. • 06.09.2023
Antwort von Tobias Hans CDU • 20.09.2023 Unser Ziel als CDU ist es, als bürgerliche Partei der Mitte die Menschen im Saarland und bundesweit von unseren politischen Inhalten und Lösungsvorschlägen zu überzeugen.
Frage von Monika L. • 06.09.2023
Antwort von Martina Holzner SPD • 21.09.2023 Es gibt durchaus Anhaltspunkte, dass die Voraussetzungen für ein Verbotsverfahren bei der AfD gegeben sein könnten. Ein Parteiverbot ist jedoch das schärfste Schwert der wehrhaften rechtsstaatlichen Demokratie.
Frage von Monika L. • 06.09.2023
Antwort von Frank Dieter Schmidt SPD • 13.09.2023 Um die Verfassungswidrigkeit einer Partei festzustellen, müssen konkrete Punkte vorliegen, aus denen sich diese ableiten lässt
Frage von Monika L. • 06.09.2023
Antwort von Réka Klein SPD • 09.12.2024 Ein Parteiverbot ist ein schwerwiegender Eingriff in das politische System, der sorgfältig geprüft werden muss, um der Demokratie nicht mehr zu schaden als zu nutzen. Es ist daher entscheidend, dass die Verfassungsschutzbehörden ihre Aufgabe gründlich erfüllen, bevor weitere Schritte eingeleitet werden.