Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas F. • 05.11.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 06.11.2009 (...) Die Union steht zudem für ein differenziertes Schulsystem, das Durchlässigkeit ermöglicht. Dabei kommt es weniger auf die Dauer des gemeinsamen Lernens an, sondern vielmehr auf Leistungsorientierung und individuelle Förderung beim Übergang in die weiterführende Schule. (...)
Frage von Mathias F. • 05.11.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 30.11.2009 (...) III. In tatsächlicher Hinsicht sollten Wehrpflichtige Untersuchungen beim Musterungsarzt, die für sie peinlich und unangenehm sind, ggf. vor Ort verweigern und auf gleichgeschlechtliches Personal bestehen bzw. (...)
Frage von Hansjörg T. • 05.11.2009
Antwort von Ingo Gädechens CDU • 17.07.2012 Sehr geehrter Herr Thelen,
Frage von Bianca W. • 05.11.2009
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 01.04.2010 (...) Nach unserem Modell soll jeder Beschäftigte ab Vollendung des 60. Lebensjahrs den Zeitpunkt seines Renteneintritts selbst festlegen können, sofern seine bis dahin erworbenen Anwartschaften über dem Niveau der Grundsicherung liegen. Das ist besser als starre Altersgrenzen, die der individuellen Lebensplanung nur unzureichend gerecht werden. (...)
Frage von Daniel Torrado H. • 05.11.2009
Antwort von Dorothea Steiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.11.2009 (...) Außerdem muss die Politik zur Bekämpfung der größer werdenden Kinderarmut auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Ganztagsschulen müssen ausgebaut werden, individuelle Fördermöglichkeiten auch für einkommensschwache Familien gestärkt und ein qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot muss schon im frühen Alter sicher sein. (...)
Frage von Horst S. • 05.11.2009
Antwort von Peter Danckert SPD • 11.11.2009 (...) Unser Rentensystem in seiner jetzigen Gestalt ist nicht mehr zeitgemäß, da es zu Ungerechtigkeiten in beiden Teilen Deutschlands führt. Ich verstehe daher, dass die Rentnerinnen und Rentner das gegenwärtig getrennte Rentenberechnungssystem in den neuen und alten Bundesländern, das ursprünglich nur für eine Übergangsphase gedacht war, als ungerecht empfinden und sich für eine Anpassung Ost an West aussprechen. (...)