Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian H. • 10.09.2010
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 27.09.2010 (...) Bezüglich der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle halte ich es für eine Frage der Zukunftsgerechtigkeit, dass die heutige Generation, die die Kernkraft nutzt und unmittelbar von ihr profitiert, die Beseitigung der dadurch entstehenden hoch giftigen Abfälle nicht den kommenden Generationen überlässt. Eine sichere Endlagerung ist unbedingt geboten. (...)
Frage von Manfred S. • 10.09.2010
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 06.10.2010 (...) Meine Kollegen und ich engagieren sich intensiv für die Anliegen der Betroffenen des Augusthochwassers in der Oberlausitz. Ich sehe die Angebote der Sächsischen Staatregierung, dass 90 Prozent für die Beseitigung von Schäden an der kommunalen Infrastruktur gefördert und die restlichen 10 Prozent über besonders zinsvergünstigte Darlehen finanziert werden können, als sehr weitgehend an. (...)
Frage von Max M. • 10.09.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 21.09.2010 (...) Nicht umsonst sind deutsche Kernkraftwerke im weltweiten Vergleich führend in punkto Sicherheit und Zuverlässigkeit. (...) Was die Gefahr von Anschlägen angeht, sind diese nicht auszuschließen, auch wenn ich solch eine Gefahr als eher gering einschätze. (...)
Frage von Edgar H. • 10.09.2010
Antwort von Petra Pau Die Linke • 14.09.2010 (...) Abschließend sei mir ein Tipp gestattet: Mindestens ebenso wichtig, wie der Widerstand im Bundestag und im Bundesrat, ist gesellschaftlicher Protest. Am 18. (...)
Frage von Monika S. • 10.09.2010
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 27.09.2010 (...) Ich bin mir der Bedeutung funktionsfähiger, globaler Energie-, Agrar- und Nahrungsmittelmärkte für die weltweite Versorgung mit Lebensmitteln bewusst. Übermäßige Preisschwankungen infolge von Finanztransaktionen, die keinem wirtschaftlichen Absicherungsmotiv dienen, können nur verhindert werden, wenn die Transparenz auf den physischen Märkten erhöht wird und wenn gleichzeitig die Aktivitäten auf den nachgeordneten Derivate- und Warenterminmärkten angemessen beaufsichtigt und reguliert werden. Dies betrifft in der Tat auch die zunehmenden Aktivitäten internationaler Finanzinstitute auf den Energie- und Rohstoffmärkten. (...)
Frage von Uwe B. • 10.09.2010
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2010 Sehr geehrter Herr Bogumil,