
(...) Wie Sie richtig beschreiben, können viele Geschmacksverstärker das Allergie- und Erkrankungsrisiko erhöhen. DIE LINKE spricht sich daher für ein Verbot von Zusatzstoffen aus, die unter Verdacht stehen, gesundheitsschädlich zu sein. (...)
(...) Wie Sie richtig beschreiben, können viele Geschmacksverstärker das Allergie- und Erkrankungsrisiko erhöhen. DIE LINKE spricht sich daher für ein Verbot von Zusatzstoffen aus, die unter Verdacht stehen, gesundheitsschädlich zu sein. (...)
(...) Stetig ansteigende Lohnnebenkosten gefährden die Sicherheit von bestehenden Arbeitsplätzen und verhindern die notwendige Schaffung von neuen zusätzlichen Arbeitsplätzen, dem soll mit dem Einfrieren des Arbeitgeberanteils in der Gesetzlichen Krankenversicherung entgegengewirkt werden. Je mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Deutschland bestehen, umso mehr Beitragszahler gibt es und umso mehr Einnahmen erhalten die Gesetzlichen Krankenversicherungen. (...)
(...) Meine Fraktion setzt sich daher seit langem für glasklare Kennzeichnungspflichten von Zusatzstoffen in Lebensmitteln ein. Darüber kämpfen wir sowohl für eine Absage an die unnötige Zugabe von Zusatzstoffen, Aromen und Süßstoffen als auch gegen den Einsatz von Gentechnik, die von einem Großteil der Bevölkerung abgelehnt wird. (...)
(...) Aber: Auch die Waffen von Sportschützen bleiben Waffen - und haben damit ein tödliches Potential. Das haben wir bei den verschiedenen Amokläufen auf traurigste Art vorgeführt bekommen. (...)
(...) Damit jemand wie ich Bundeskanzler wird, müsste sich die Gesellschaft noch deutlich verändern. (...) machte, weil ich mich ja darauf verlassen kann, dass die Situation wohl nicht kommen wird. (...)
(...) Auch wenn ich mit diesen Argumenten fest zu S 21 und Neubaustrecke nach Ulm stehe, ist es notwendig, dass sich Befürworter und Gegner der Projekte an einen Tisch setzen und ihre Argumente ohne Tabus austauschen. Dies muss in beiderseitigem Respekt erfolgen. (...)