Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter R. • 01.10.2010
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 22.11.2010 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hat zuletzt in ihrem Antrag „Verbraucherinformationsgesetz zügig reformieren“ (Bundestagsdrucksache 17/2116) eine deutliche Verbesserung der Verbraucherinformation gefordert und sich auch für eine Kennzeichnung von Nährwerten mittels Ampelfarben eingesetzt. Aktuell fordern wie die Bundesregierung auf, ihre Initiative "Wahrheit und Klarheit bei der Lebensmittelkennzeichnung" fortzusetzen und nicht, wie das FDP und Teile der CDU angesichts des Lobbydrucks der Lebensmittelindustrie beabsichtigen, einen Dialog zwischen Verbrauchern und der Lebensmittelindustrie über irreführende Produktaufmachungen und -kennzeichnungen anzustoßen. (...)
Frage von Jörn K. • 01.10.2010
Antwort von Norwich Rüße BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.10.2010 (...) Ihre Sorgen hinsichtlich der Erdgasbohrungen in Nordwalde teile ich voll und ganz. Diese immer aufwändigeren und schwierigeren Bohrungen zeigen im übrigen auch an, dass das Zeitalter der fossilen Brennstoffe zu Ende geht und es dringend notwendig ist, auf Erneuerbare Energien umzusteuern. (...)
Frage von Dieter R. • 01.10.2010
Antwort von Christel Happach-Kasan FDP • 03.11.2010 (...) Zuckerfreie Lebensmittel oder Energy Drinks sind gesundheitlich unbedenklich. (...)
Frage von Dieter R. • 01.10.2010
Antwort von Norbert Brackmann CDU • 11.11.2010 (...) Wie Sie sehen haben wir in Deutschland und Europa einen wirksamen Mechanismus zur Kontrolle von Lebensmitteln. Ich sehe daher keine Gefahr für die Gesundheit der Verbraucher, die Zusatzstoffe mit der Nahrung zu sich nehmen. (...)
Frage von Angelika H. • 01.10.2010
Antwort von Johannes Vogel FDP • 24.05.2011 (...) Über den von Ihnen geschilderten Fall, dass im Baugewerbe Arbeitsstunden teilweise mit 4 Euro je Stunde abgegolten werden, bin ich empört! Denn sollte der Fall so liegen, würde schlichtweg gegen geltendes Recht verstoßen. (...)
Frage von Magnus H. • 01.10.2010
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.10.2010 (...) Ich lehne - wie auch die Grünen insgesamt - das Bahnprojekt Stuttgart 21 ab. Ich spreche mich gegen Stuttgart 21 aus, gerade weil wir Grünen den Individualverkehr, aber auch den Güterverkehr, auf die Schiene verlagern wollen. (...)