
(...) Ich bin der Auffassung, dass wir mittlerweile in Berlin ein hohes Niveau an Nichtraucherschutz erreicht haben. Grundsätzlich darf in gastronomischen Einrichtungen nicht geraucht werden. (...)
(...) Ich bin der Auffassung, dass wir mittlerweile in Berlin ein hohes Niveau an Nichtraucherschutz erreicht haben. Grundsätzlich darf in gastronomischen Einrichtungen nicht geraucht werden. (...)
(...) das in Berlin geltende Gesetz zum Nichtraucherschutz halte ich für ausreichend. Ich bin übrigens Nichtraucherin. (...)
(...) mir wurde durch eine Vertreterin des Senats zugesichert, dass es eine sehr effektive Nichtraucherschutzregelung in Berlin gebe. Außerdem ist zur Zeit eine Volksinitiative gestartet worden, die sich aber an das Abgeordnetenhaus richtet. (...)
(...) Ich bin davon überzeugt, dass das existierende Berliner Nichtraucherschutzgesetz ausreichend ist, um Menschen vor Passivrauch zu schützen. Eines weitergehenden Rauchverbotes bedarf es meines Erachtens nicht. (...)
(...) Ebenso halte ich ein Rauchverbot auf Kinderspielplätzen für durchaus überlegenswert – auch wenn hier der Gesundheitsschutz weniger eine Rolle spielt, sondern die Frage von negativen Vorbildern. (...)
(...) So ist ein Kritikpunkt an den Forderungen des Bündnisses, dass sich Betreiber/innen von Gaststätten in den letzten Jahren auf die im Jahr 2007 beschlossenen Änderungen zum Nichtraucherschutz eingestellt haben. Getrennte Bereiche für Rauchende / Nichtrauchende wurden von Inhaber/innen von Cafes oder Restaurants mit oft großem Aufwand geschaffen. (...)