Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Herrmann
Antwort von Jürgen Herrmann
CDU
• 29.10.2010

(...) Das würde uns viel Geld sparen, nicht zuletzt den Krankenkassen, weil sich auch die Folgekosten drastisch verringern werden. Die volkswirtschaftlichen Kosten des Rauchens für die Gesellschaft werden auf 18,8 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Könnten wir eins zu eins über diesen Betrag verfügen, dann wäre die Tabaksteuererhöhung hinfällig. (...)

Portrait von Winfried Kretschmann
Antwort von Winfried Kretschmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.12.2010

(...) Ich begrüße es, dass sich junge Menschen - der aktuelle Bundesvorstand der Grünen Jugend ist zwischen 17 und 25 Jahre alt – in ihrer Freizeit mit diesen Fragen und nicht etwa nur mit ihren persönlichen Konsumwünschen beschäftigen. Viele Schlussfolgerungen des Papieres teile ich nicht. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 01.11.2010

(...) Für mich war die Mehrwertsteuerentlastung für das Hotelgewerbe ein Fehler. Ich stehe auch nach wie vor zu meiner Aussage, denn die Entlastung hat das Mehrwertsteuersystem noch komplizierter gemacht. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.10.2010

(...) Wenn man mehr Volksentscheide will, muss man natürlich auch "ungute Entscheidungen", wie Sie es nennen, akzeptieren. In Hamburg, bei der Abstimmung über die Bildungsreform, haben wir Grüne dies selbstverständlich getan. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 27.10.2010

(...) Dieses dient dazu, die Staatsverschuldung zu reduzieren und die Einhaltung der Schuldenbremse zu gewährleisten. Im Rahmen des Sparpakets ist die Luftverkehrsabgabe mit einem Volumen in Höhe von 1 Mrd. Euro eingeplant. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 09.11.2010

(...) Grundsätzlich gibt es - auch absehbar - keinen Mangel an Biologen. Es gibt allerdings Teilbereiche in der Biotechnologie, in denen es Engpässe gibt, wie in der Bioinformatik, Medizinalchemie und im Bereich Bioverfahrenstechnik. Zum Beispiel gibt es in der Gegend um Ulm mit Boehringer Ingelheim, Merckle Biotec und Rentschler Biotech expandierende Unternehmen, die für die biotechnologische Produktion entsprechend ausgebildete Bioingenieure suchen. (...)

E-Mail-Adresse