Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred G. • 28.12.2018
Antwort von Aminata Touré BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2019 (...) Einzig und allein das Verkürzen des Weges für Güterzüge um rund 180 km könnte dem Projekt abgerungen werden. Aber dieses alleine rechtfertigt keineswegs die immensen Kosten und Probleme, die die FFBQ samt ihrer Hinterlandanbindung verursacht. (...)
Frage von Manfred G. • 28.12.2018
Antwort von Lasse Petersdotter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.04.2020 (...) Da diese zusätzlich zu sehr hohen Kosten viele Probleme verursacht und dafür wenig Nutzen bringt, haben wir Grüne sie auch stets abgelehnt. (...)
Frage von Manfred G. • 28.12.2018
Antwort von Burkhard Peters BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.12.2018 (...) Der weitere Ausbau der Fährverbindung zwischen Puttgarden und Rödby für den LKW- und PKW-Verkehr und der sog. (...) Die Fährlinie plant, zukünftig vollständig auf Elektroantrieb der Schiffe umzurüsten. (...)
Frage von Manfred G. • 28.12.2018
Antwort von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.01.2019 Aber dieses alleine rechtfertigt keineswegs die immensen Kosten und Probleme, die die FFBQ samt ihrer Hinterlandanbindung verursacht.
Frage von Manfred G. • 28.12.2018
Antwort von Andreas Tietze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2019 (...) Wir Grünen haben die Feste Fehmarnbeltquerung (FFBQ) schon immer sehr kritisch angesehen. Ein viel zu hoher finanzieller Aufwand mit hohen ökologischen Problemen stehen einem viel zu geringem Nutzen gegenüber. (...)
Frage von Manfred G. • 28.12.2018
Antwort von Lars Harms SSW • 02.01.2019 (...) das EU-Urteil sagt aus, dass die Staatsgarantien Dänemarks auf einen festen (...) Hier muss Dänemark, dass ja seine Hinterlandanbindung und die Querung (...)