
(...) Sehr gern würde ich eine Entscheidung herbeiführen, dass auch die sogenannten BestandsrentnerInnen Verbesserungen bekommen. Das ist im Koalitionsvertrag aber leider nicht vorgesehen. (...)
(...) Sehr gern würde ich eine Entscheidung herbeiführen, dass auch die sogenannten BestandsrentnerInnen Verbesserungen bekommen. Das ist im Koalitionsvertrag aber leider nicht vorgesehen. (...)
(...) Gleichwohl folgt diese Änderung einer konkreten Systematik. Künftige Erwerbsminderungsrentner werden gleichzeitig von der schrittweisen Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre betroffen sein. Ändern sich die Rahmenbedingungen in der gesetzlichen Rentenversicherung mit Blick auf künftige Generationen, muss auch die Erwerbsminderungsrente für künftige Bezieher angepasst werden. (...)
Sehr geehrte Frau Lembke,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Beschluss des Bundesrates zum Thema Erwerbsminderungsrente.
(...) Zu den Beweggründen des Bundesrates kann ich als Bundestagsabgeordnete nichts sagen. Ihre Kritik, dass Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente Bestandsrentnern nicht zu Gute kommen, gab es in der Vergangenheit und gibt es auch an der Reform in diesem Jahr. (...)
(...) Gemessen an ihren Maßstäben dürfte beispielsweise jede Kosmetik-Werbung, jeder Reiseprospekt Frauen als "Sexobjekt" "lächerlich" machen. Ihre Behauptung, die AfD wolle die Frauen wieder an den Herd "zwingen" ist falsch. Wir wollen Müttern die Wahlfreiheit ermöglichen, selbst die Kinder erziehen zu können oder stattdessen sich beruflich zu verwirklichen. (...)
Sehr geehrter Herr D.,
soweit wir informiert sind, gibt es auf Landesebene diesbezügliche Bestrebungen.
Beste Grüße
Stephan Brandner