Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 13.11.2018

(...) vielen Dank für Ihren Beitrag! Sie sprechen ein wichtiges Thema an: Die bisher noch sehr unterschiedlichen Anforderungen an unsere Schülerinnen und Schüler. Diese führen beispielsweise dazu, dass Schulabschlüsse bundesweit unzureichend vergleichbar sind, Schulwechsel in ein anderes Bundesland erschwert werden und Arbeitsgeber nicht von den gleichen Leistungserwartungen bei den jungen Bewerbern ausgehen können. (...)

Frage von Hartmut S. • 16.10.2018
Portrait von Priska Hinz
Antwort von Priska Hinz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.10.2018

(...) Den Verbrennungs- durch den Elektromotor zu ersetzen, genügt letztlich aber nicht für eine erfolgreiche Verkehrswende - nötig ist vielmehr ein vernetztes System aller Verkehrsmittel, das viele Angebote für nachhaltige Mobilität vorhält. Die Digitalisierung unterstützt diesen Weg, weil sie mit dem Smartphone den Generalschlüssel für die unterschiedlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stellt. (...)

Portrait von Tarek Al-Wazir
Antwort von Tarek Al-Wazir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.10.2018

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Elektromobilität ist mir ein wichtiges Anliegen, weil sie ein zentraler Baustein für die Verkehrswende ist. Der Verkehrsbereich hat bisher noch nicht ausreichend zu der Erreichung unser klimapolitischen Ziele beigetragen. (...)

Frage von Stefan M. • 16.10.2018
Portrait von Roman Reusch
Antwort von Roman Reusch
AfD
• 23.10.2018

(...) das Thema der Auswahl von Pflichtverteidigern ist ein heikles. Zunächst ist zutreffend, dass neu in den Markt drängende Kollegen es schwer haben, an solche Mandate zu gelangen, weil die Richter nachvollziehbarerweise Anwälte bevorzugen, die sie kennen und schätzen. (...)

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort von Sebastian Hartmann
SPD
• 07.11.2018

(...) Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein digitale Barrieren beim Zugang zu Webseiten und mobilen Anwendungen für Menschen mit Behinderungen abzubauen. Im vergangenen Jahr haben wir diesbezüglich im Deutschen Bundestag den Gesetzentwurf zur EU-Richtlinienumsetzung über den barrierefreien Zugang zu den Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen beschlossen. (...)

E-Mail-Adresse