Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried M. • 07.01.2019
Antwort von Hermann Schaus Die Linke • 07.01.2019 (...) Soweit ich mich erinnere, wurden die entscheidenden Gutachten, die zur Kaltstellung der vier Steuerfahnder führten, nach Aktenlage - also ohne die notwendigen persönlichen Gespräche - erstellt. Die Aufdeckung dieses gesamten Skandals hat zu weitreichenden Konsequenzen sowohl bei der Kammer, als auch bei dem Gutachter geführt. (...)
Frage von Arno W. • 07.01.2019
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 25.02.2019 (...) 1. Fluchtursachen in den Heimatländern der Flüchtlinge bekämpfen (Marshallplan für Afrika). (...)
Frage von Thomas S. • 07.01.2019
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 20.02.2019 (...) Sie verwechseln hier zwei Sachverhalte. Bei der Kritik von Herrn Wegner ging es nicht um eine Bewertung des Cum-Ex-Tricks von Finanzberatern und Anlegern, sondern um das Vorgehen der Staatsanwaltschaft Hamburg gegenüber Herrn Schröms. Nur darauf bezog sich meine Antwort, dass deren Vorgehen nicht politischer Einflussnahme durch den Bundestag oder einzelne Abgeordnete unterliegt. (...)
Frage von Thomas S. • 07.01.2019
Antwort von Claudia Schmidtke CDU • 17.01.2019 Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 07.01.2019.
Frage von Rolf S. • 07.01.2019
Antwort von Thorsten Frei CDU • 07.01.2019 (...) Ich sehe in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, die Handlungsfähigkeit des Staates und seiner Behörden zu stärken. Aus meiner Sicht bedeutet dies, dass wir uns zum Schutz der Bürger nach außen nicht selbst mit eigens angelegten Datenschutzketten handlungsunfähig machen dürfen. (...)
Frage von Robert T. • 07.01.2019
Antwort von Katja Leikert CDU • 11.01.2019 (...) Das gilt nicht nur für die Politik, sondern auch für die Wirtschaft. Auf freiwilliger Basis ändert sich nichts am Anteil von Frauen in Führungspositionen. Insofern halte ich es für wichtig, in eine offene Debatte darüber einzusteigen, wie wir den Anteil von Frauen - nicht nur im Deutschen Bundestag - erhöhen können. (...)