Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert T. • 07.01.2019
Antwort von Katja Leikert CDU • 11.01.2019 (...) Das gilt nicht nur für die Politik, sondern auch für die Wirtschaft. Auf freiwilliger Basis ändert sich nichts am Anteil von Frauen in Führungspositionen. Insofern halte ich es für wichtig, in eine offene Debatte darüber einzusteigen, wie wir den Anteil von Frauen - nicht nur im Deutschen Bundestag - erhöhen können. (...)
Frage von Bernd R. • 06.01.2019
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 10.01.2019 (...) Wenn Sie mit „Anhörungstechnik“ anscheinend „Aushorchen“ assoziieren, liegen die Gründe dafür vielleicht eher bei Ihnen persönlich. Der Gesetzestext oder die Stellungnahme der Kinderkommission geben dafür keinerlei Anhaltspunkte. (...)
Frage von Liese B. • 06.01.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2019 (...) Nun gibt es nicht einen Artikel, sondern in den vergangen Jahren hunderte, tausende Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften, die dieses Verfahren durchlaufen haben und sich mit unterschiedlichen Aspekten des Klimawandels beschäftigt haben. Eine Studie von 2004 hat sich diese Artikel angesehen, keine davon hat aufgrund der Forschungsergebnisse bestreiten können, dass der Klimawandel von Menschen gemacht wird. (http://science.sciencemag.org/content/306/5702/1686.full) Im Gegenzug gibt es bisher keine Studie, die das peer review Verfahren durchlaufen ist, und die die Erderwärmung im 20. (...)
Frage von Thomas S. • 06.01.2019
Antwort von Michaela Noll CDU • 04.02.2019 Frage von Ingrid B. • 06.01.2019
Antwort von Hedi Thelen CDU • 20.09.2019 Da sich die Frage auf Bundesrecht bezieht, habe ich die Frage an eine Bundestagskollegin weitergeleitet und einen direkten Kontakt zwischen Fragestellerin und Abgeordneten hergestellt.
Frage von Rosinea S. • 06.01.2019
Antwort von Heike Hänsel Die Linke • 22.07.2020 (...) mein Fraktionskollege im Bundestag, Andrej Hunko, hatte das übernommen. (...)