Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 12.02.2019

(...) Das Geschäft der Postdienstleistungen steht durch die fortschreitende Digitalisierung vor weitreichenden Veränderungen. So werden auf der einen Seite immer weniger Briefe versandt, aber auf der anderen Seite deutlich mehr Pakete. (...)

Portrait von Johann Saathoff
Antwort von Johann Saathoff
SPD
• 24.01.2019

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Clankriminalität bzw. organisierte Kriminalität ist in bestimmten Regionen Deutschlands, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und in Berlin, heute eine der großen innenpolitischen Herausforderungen. (...)

Porträt Doris Achelwilm
Antwort von Doris Achelwilm
Die Linke
• 17.02.2019

(...) Das Ziel jeder linken Politik ist die Beseitigung von sozialer Ungleichheit und die Durchsetzung solidarischer Praktiken und fairer Verträge – auch und nicht zuletzt im Welthandel. Deshalb ist es für mich und meine Fraktion selbstverständlich, dass wir uns gegen die ausbeuterischen Freihandelsabkommen der EU mit Afrika stellen und uns auch mit europäischen Konzernen anlegen. Nur in der Auseinandersetzung mit neokolonialen Konzernstrategien lassen sich Fluchtursachen und Ausbeutung wirksam bekämpfen. (...)

Portrait von Eva-Maria Schreiber
Antwort von Eva-Maria Schreiber
Die Linke
• 27.03.2019

(...) Natürlich müsste sich die Bundesregierung auch mit europäischen Konzernen anlegen, aber leider sehe ich nicht, dass dies passieren wird. (...)

Portrait von Sascha Raabe
Antwort von Sascha Raabe
SPD
• 05.02.2019

(...) Seit ich 2002 in den Bundestag gewählt wurde, kämpfe ich für faire Handelsabkommen, die nicht nur den Großkonzernen, sondern vor allem den Menschen zu Gute kommen – insbesondere den Ärmsten der Armen. Wenn Sie sich über das Videoarchiv des Deutschen Bundestages meine Reden anschauen, werden Sie sehen, dass ich in sehr vielen Reden fairen statt freien Handel einfordere. (...)

E-Mail-Adresse