Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philip G. • 21.11.2018
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 26.11.2018 (...) Wichtig ist mir vor allem: Der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) hebelt nicht die staatliche Souveränität in Sachen Einwanderung und Migration aus. Der GCM ist eine politische Absichtserklärung. Rechtlich bindende Wirkung kommt ihm ausdrücklich nicht zu. (...)
Frage von Philip G. • 21.11.2018
Antwort von Frank Steffel CDU • 22.11.2018 (...) Dieser „Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM)“, so der richtige Titel, soll als politisches – rechtlich ausdrücklich unverbindliches – Rahmendokument eine umfassende globale Zusammenarbeit von Herkunfts-, Transit- und Zielländern bei der Steuerung von Migrationsprozessen fördern. (...)
Frage von Franz M. • 21.11.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 14.12.2018 (...) Der Migrationspakt fordert aber weder ein Menschenrecht auf Migration, wie es seine Gegner gerne kolportieren, noch verpflichtet er Deutschland, alle Einwanderung ungehemmt zuzulassen. Der Migrationspakt verfolgt erst einmal das Ziel, Migration weltweit zu regeln. Ich sehe daher nicht, wie sich aus einer Zustimmung Deutschlands starke Spannungen zu Staaten, die den Pakt ablehnen, ergeben. (...)
Frage von holger t. • 21.11.2018
Antwort von Eckhard Pols CDU • 22.11.2018 Sehr geehrter Herr Tretau,
Frage von Erika B. • 21.11.2018
Antwort von Johann Wadephul CDU • 30.11.2018 (...) Wichtig ist, aus dieser Grundorientierung die richtigen Schlussfolgerungen im politischen Handeln zu ziehen. (...) Wir müssen Vorreiter sein, aber alleine können wir das Klima nicht retten. (...)
Frage von Konrad K. • 21.11.2018
Antwort von Philipp Amthor CDU • 06.12.2018 (...) Ganz in dieser Tradition stehen wir auch in der Migrations- und Flüchtlingspolitik vor großen gemeinsamen Herausforderungen: Haben wir weltweit gleiche Standards im Umgang mit Migranten? Nein, wir haben zu unterschiedliche Standards. (...)