Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.02.2019

(...) Zur Finanzierung kann auch ein Steuerzuschuss beitragen. Steuerpolitik ist Gerechtigkeitspolitik, bei der große Vermögen und hohe Einkommen zum Allgemeinwohl beitragen. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU
• 15.03.2019

(...) Wir haben uns vorgenommen, den Primärenergieverbrauch in der Bundesrepublik bis 2050 auf der Basis des Jahres 2008 zu halbieren und den Anteil erneuerbarer Energien an diesem Verbrauch gleichzeitig auf über 60 Prozent auszubauen; regenerative Energiequellen sollen 2050 mit über 80 Prozent zur Stromerzeugung beitragen. (...)

Portrait von Oliver Krischer
Antwort von Oliver Krischer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.02.2019

(...) vielen Dank für Ihre Frage nach meiner Position zum Tempolimit, die ich Ihnen gerne beantworten will. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 12.03.2019

(...) Geschwindigkeitsbegrenzungen sind grundsätzlich sinnvoll, um die Sicherheit im Straßenverkehr und den Klimaschutz zu verbessern. Allerdings gibt es auf den deutschen Autobahnen kaum noch Abschnitte auf denen eine unbegrenzt hohe Geschwindigkeit zulässig ist. Deshalb sehe ich nicht, welche Verbesserungen ein allgemeines Tempolimit von 120 km/h in der Praxis bringen würde. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 22.02.2019

(...) das Tempolimit ist Ausdruck einer moralischen Symbolpolitik. Es ist für mich zum einen die unkreativste Form von Klimaschutz, denn sowieso sind nur noch wenige Autobahnabschnitte ohne Limit befahrbar. Die CO2-Einsparung wäre verschwindend gering. (...)

E-Mail-Adresse