Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.12.2019 (...) Auch wenn Sie Ihre Bachelor-Arbeit mittlerweile vermutlich abgegeben haben werden, möchte ich Ihnen gern kurz unsere Idee für eine Reform des Wahlsystems vorstellen, nach der Sie gefragt haben: Die jetzige Größe des Bundestages, das heißt die Anzahl der Bundestagsmandate, ist nicht wünschenswert. (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Elvan Korkmaz-Emre SPD • 16.05.2019 (...) ich habe natürlich, wie wahrscheinlich jede und jeder andere Abgeordnete auch, die Sondierungen mit großem Interesse verfolgt - über den tatsächlichen Grund oder wohl vielmehr die Gründe für das Scheitern kann (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 15.07.2019 (...) Der Grund des Scheiterns ist der, dass CDU/CSU mittlerweile derart linksgrün sind und auch bereit waren bei allen Themen faule Kompromisse einzugehen, dass es selbst der linksliberalen FDP zu viel des "Guten" wurde. (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Manja Schüle SPD • 10.05.2019 (...) Was die Reform des Wahlsystems betrifft, gibt es im Moment keinen erkennbaren Königsweg. Grundsätzlich hat sich das personalisierte Verhältniswahlrecht bewährt. (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Christian Schmidt CSU • 01.04.2021 (...) Das Wahlsystem könnte nur dann als einflussnehmend verstanden werden, wenn man dem Mehrheitsprinzip folgend das Verhältniswahlrecht abschaffen wollte. (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Niels Annen SPD • 07.05.2019 (...) Meine Äußerungen zu den Jamaika-Sondierungen können Sie relativ einfach durch eine Internetrecherche oder auf meiner Webseite nachvollziehen. (...)