Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christopher B. • 30.11.2007
Antwort von Gernot Erler SPD • 29.02.2008 (...) Ich begründe dies folgendermaßen: Mit der einmaligen Verschiebung des Stichtages und der Klarstellung der strafrechtlichen Vorgaben des Stammzellgesetzes wird der im Jahr 2002 erreichte Kompromiss nicht aufgehoben, sondern fortgeschrieben und in seiner Substanz geschützt. Die Verschiebung des Stichtages hat keinerlei Auswirkungen auf das deutsche Embryonenschutzgesetz mit seinem hohen Schutzstandard. (...)
Frage von Dr. med. Joachim K. • 30.11.2007
Antwort von Konrad Schily FDP • 05.12.2007 (...) 1. hat die FDP kein besonderes Verhältnis zu den Tabakfirmen; 2. (...)
Frage von Rene M. • 30.11.2007
Antwort von Walter Riester SPD • 04.12.2007 (...) Ich habe großes Verständnis für Ihre Sorgen im Zusammenhang mit dem Thema der Vorratsdatenspeicherung. (...) Sie dürfen davon ausgehen, dass in diesen Diskussionen auch Abwägungsprozesse vorgenommen wurden, die viel differenzierter waren als das blanke Ja oder Nein einer Abstimmung. (...)
Frage von Heiner S. • 30.11.2007
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 19.03.2008 (...) Ich bin der Ansicht, dass man den Inhalt des 2002 beschlossenen Bundesgesetzes, der das Ergebnis eines Kompromisses war und eine sehr konfliktreiche öffentliche Diskussion beendet hat, nicht unberücksichtigt lassen sollte. Deswegen vertrete ich die Auffassung, dass der 2002 mit dem Stammzellengesetz (StZG) eingeführte Stichtag für die Forschung mit embryonalen Stammzellen beibehalten werden sollte. (...)
Frage von Fabian W. • 30.11.2007
Antwort von Dorothee Bär CSU • 12.12.2007 (...) Ich habe mich bereits mehrfach gegen ein Verbot von gewaltverherrlichenden Computerspielen ausgesprochen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg für den Zusammenhang zwischen dem Spielen am Computer und Gewaltbereitschaft. (...)
Frage von Edeltraud D. • 30.11.2007
Antwort ausstehend von Karl Schiewerling CDU