Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Luis Alberto Fernández V. • 01.12.2007
Antwort von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2007 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht, in der Sie die Werkstättenverordnung (WVO) ansprechen. Auch wenn ich Ihre Kritik in aller Schärfe nicht immer teilen kann, so sprechen Sie doch ein Thema an, dass ich als sozial- und behindertenpolitischer Sprecher meiner Fraktion im nächsten Jahr verstärkt thematisieren möchte. (...)
Frage von Brigitte M. • 30.11.2007
Antwort von Kerstin Griese SPD • 28.12.2007 (...) Unsere Milliardeninvestitionen in die Kinderbetreuung – von den Kinderkrippen bis zu den Ganztagsschulen – sind dabei besonders wichtig. Dadurch verbessern wir die Vereinbarkeit von Kind und Beruf ganz entscheidend. (...)
Frage von udo s. • 30.11.2007
Antwort von Marlene Mortler CSU • 04.12.2007 (...) Aus diesem Grund begrüße ich, dass die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr Annette Schavan MdB, die Mittel für die Entwicklung von Alternativen noch einmal von 5 Mio Euro auf 10 Mio Euro pro Jahr verdoppelt. Insgesamt stehen damit für die Stammzellforschung etwa 20 Mio Euro pro Jahr zur Verfügung. (...)
Frage von Monika F. • 30.11.2007
Antwort von Ole Schröder CDU • 05.12.2007 Sehr geehrte Frau Friederich,
Frage von Rene C. • 30.11.2007
Antwort von Petra Pau Die Linke • 06.12.2007 (...) Die Gefahren für die Demokratie durch immer mehr Überwachung und durch immer weniger Datenschutz sind übrigens gravierend. Und sie gehen in der Tat vom Staat und von der Wirtschaft aus. (...)
Frage von Walter V. • 30.11.2007
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 14.12.2007 (...) Es ist so, dass Sie Ihre Unterhaltspflicht der Tochter gegenüber nicht gegen eine Unterhaltspflicht Ihrer Frau Ihrem Sohn gegenüber aufrechnen können. Das Bürgerliche Gesetzbuch setzt für eine Unterhaltspflicht immer auch die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten, also Ihrer geschiedenen Frau, voraus. (...)