Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernward B. • 03.12.2007
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.12.2007 (...) Die Forschungsergebnisse bestätigen uns darin, an der bisherigen Stichtagsregelung im Deutschen Stammzellgesetz festzuhalten. Forscherinnen und Forscher können mit den bisher in Deutschland verfügbaren embryonalen Stammzelllinien ausreichend Grundlagenforschung betreiben. Die Zukunft liegt in der adulten Stammzellforschung – nicht in der embryonalen Stammzellforschung. (...)
Frage von Rudi D. • 03.12.2007
Antwort von Hermann-Josef Scharf CDU • 03.12.2007 Sehr geehrter Herr Dewald,
grundsätzlich ist zu klären, wie alt Ihr Freund ist und welche Vorversicherungszeiten er erfüllt:
Frage von werner g. • 03.12.2007
Antwort von Carsten Müller CDU • 10.12.2007 (...) Selbstverständlich werden alle an mich gerichteten Fragen von mir selbst beantwortet. Politik ist in jeder Hinsicht Teamarbeit, deswegen werden die entsprechenden Antworten soweit mir bekannt von dem jeweiligen Abgeordneten selbst, jedoch nach Abstimmung und Meinungsbildung mit den Fraktionskollegen und den Facharbeitsgruppen, verfasst. Dadurch ist es nicht verwunderlich, dass sich Antworten auch in gewisser Weise ähneln können. (...)
Frage von Gerhard B. • 03.12.2007
Antwort von Gustav Herzog SPD • 11.12.2007 (...) Die soziale Gerechtigkeit steht ebenso nach wie vor im Mittelpunkt sozialdemokratischen Politik und Initiativen wie die Verlängerung der Bezugsdauer des ALG I für ältere Arbeitnehmer dienen in Gegenwart und Zukunft der Generationengerechtigkeit- kosten aber Geld, das im Bundeshaushalt zu Buche schlägt. (...)
Frage von Bernhard A. • 03.12.2007
Antwort von Walter Kolbow SPD • 10.12.2007 (...) Ich persönlich bin der Auffassung, dass das „Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG“ in Übereinstimmung mit unserem Grundgesetz steht. Mir ist bewusst, dass dies umstritten ist. (...)
Frage von Wolfgang N. • 03.12.2007
Antwort von Klaus Barthel SPD • 16.04.2008 (...) Ich lehne eine Mehrwertsteuer für Universaldienstleistungen - also Pflichtleistungen, die die Post AG erbringt und nur um diese geht es - unter derzeitigen Bedingungen ab. Für alle anderen, also die gewerblichen Leistungen für Geschäftskunden, bezahlt auch die Post AG Mehrwertsteuer, hier herrscht gleicher Wettbewerb. (...)