Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Farid Müller
Antwort von Farid Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.12.2007

(...) Im Grunde wollen wir so die Leistungsfähigkeit der Gymnasien ausweiten und allen Kindern zugänglich machen. Erfahrungen aus dem Ausland und von einer Reihe von Schulen in Deutschland zeigen, dass vom gemeinsamen Lernen die Schwächeren profitieren, ohne dass die Stärkeren gebremst werden. Diese Schule für alle wollen wir als Ganztagsschule ausgestalten. (...)

Portrait von Jürgen Krentzel
Antwort von Jürgen Krentzel
FREIE WÄHLER
• 15.12.2007

(...) Wenn Ihr das Programm der Freien Wähler Niedersachsen unter: www.fw-nioedersachsen.de gelesen habt? wisst Ihr, das die Freien Wähler Niedersachsen unser Schulsystem für total überholt halten. Wir fordern ein Schulsystem, welches es den Schulen ermöglicht eine Eigenverantwortliche Schule zu gestalten. (...)

Portrait von Bernd Wölbern
Antwort von Bernd Wölbern
SPD
• 17.12.2007

(...) Schließlich arbeitet die Gesamtschule in Tarmstedt ja schon seit Jahrzehnten sehr erfolgreich. Ich persönlich halte das drei-gegliederte Schulsystem für nicht mehr zeitgemäß und den Herausforderungen der Zukunft für nicht gewachsen. (...)

Antwort von Britta Siefken
CDU
• 18.01.2008

(...) Niedrigschwellige Beschäftigungsmöglichkeiten sind für das Selbstwertgefühl arbeitswilliger psychisch Kranker sicherlich sehr wichtig. Für eine Beurteilung In welchem Rahmen Arbeitsplätze für diese Gruppe geschaffen werden sollten und wie diese Arbeitsplätze beschaffen sein müssten, würde ich fachmännischen Rat einholen und mich bei Menschen informieren, die mit der Betreuung psychisch Kranker befasst sind. (...)

Portrait von Martin Schäfer
Antwort von Martin Schäfer
SPD
• 23.01.2008

(...) Ihr zweiter Punkt ist schwieriger zu beantworten. Zwar gibt es schon Träger, die Einrichtungen führen, in denen Menschen mit (unterschiedlichen) Behinderungen Arbeit finden. Aber die Vermittlung in den sog. (...)

E-Mail-Adresse