Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von peter k. • 20.12.2007
Antwort von Frank Hiemer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.12.2007 (...) In meiner kommunalpolitischen Praxis treffe ich immer wieder Menschen, die gesellschaftswichtige Arbeiten (Soziales, Kultur, Landschaft) anbieten, mangels Finanzierung aber nicht ausüben können. (...) Ich bin davon überzeugt, dass wir zumindest wieder zu den Standards der 35-Stunden-Woche zurückkehren müssen. (...)
Frage von Manuel R. • 20.12.2007
Antwort von Christian Wulff CDU • 08.01.2008 (...) Die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler stand dabei für mich im Mittelpunkt. Dabei ist jedoch nicht nur wichtig, dass Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, sondern dass solche Angebote vorhanden sind, die den Wünschen und Fähigkeiten unserer Absolventen entsprechen. Daher freue ich mich über das deutlich gewachsene Interesse von Jugendlichen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe, welches die IdeenExpo in Hannover anschaulich gezeigt hat. (...)
Frage von Oliver K. • 20.12.2007
Antwort von Gerhard Klee FDP • 10.01.2008 (...) Steuergelder werden nicht vermehrt und zum Wohles des gesamten Volkes und seines Ertrages eingesetzt, wieder der Forschung zur Verfügung gestellt, dem Austausch von Wissenkompetenz zur Verfügung gestellt, sondern fantasielos verplant. (...)
Frage von Jule T. • 20.12.2007
Antwort von Klaus Krüger FDP • 27.01.2008 Das derzeitige Hamburger Hundegesetz lehne ich ab. Die FDP Hamburg will eine verfassungsrechtlich und verwaltungsmäßig einwandfreie Lösung, die tierschutzgerecht für Hundehalter ebenfalls für Sicherheit sorgt. (...)
Frage von Jule T. • 20.12.2007
Antwort von Rainer Funke FDP • 13.01.2008 (...) Nach wie vor werden Hundehalter mit nHundehaltergelungen unnötig belästigt, nach wie vor werden Halter bestimmter Rassenhunde diskriminiert und nach wie vor wird ein "Führerschein" verlangt, der ohne viel Sachkunde erworben und erteilt werden kann. (...)
Frage von Jule T. • 20.12.2007
Antwort von Eckhard Rothe Kusch • 06.01.2008 (...) Im Grunde genommen würde ein kurzes, knappes "Ja" genügen. Ich möchte Ihnen aber begründen, warum ich gegen einen generellen Leinenzwang bin. (...)