Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Irmgard R. • 04.04.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 24.04.2008 (...) Die Diskrepanz zwischen offizieller Arbeitslosenstatistik und tatsächlicher Arbeitslosenzahl ergibt sich zum einen aus arbeitsmarktentlastenden Maßnahmen der BA und zum anderen daraus, dass Personen, die die Kriterien für den Arbeitslosenstatus nicht erfüllen, auch nicht als arbeitslos gelten. Die Statistik der BA zählt Personen als arbeitslos, die sich arbeitslos gemeldet haben, keine Arbeit mit mehr als 15 Wochenstunden haben, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen, dem Arbeitsmarkt sofort zur Verfügung stehen und zwischen 15 und 65 Jahren sind. (...)
Frage von Irmgard R. • 04.04.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 05.05.2008 (...) Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) zählt Personen als arbeitslos, die sich bei einer Agentur für Arbeit oder einem Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende arbeitslos gemeldet haben, keine Arbeit haben (oder eine mit weniger als 15 Stunden pro Woche), eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen, für die Arbeitsaufnahme sofort verfügbar sind und zwischen 15 und unter 65 Jahre alt sind. Mit der Einführung des SGB III im Jahr 1998 wurde diese allgemeine Definition der Arbeitslosigkeit im zweiten Abschnitt des ersten Kapitels in § 16 festgeschrieben. (...)
Frage von Uwe P. • 04.04.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 04.04.2008 (...) die Bundesrepublik Deutschland ist ein souveräner Staat. Bundesdeutsche Politiker sind für das verantwortlich, was sie tun oder unterlassen. Wer denn sonst? (...)
Frage von Patrick N. • 04.04.2008
Antwort von Jürgen Herrmann CDU • 07.04.2008 Sehr geehrter Herr Niederprüm,
Frage von Patrick N. • 04.04.2008
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 07.04.2008 Sehr geehrter Herr Niederprüm,
bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an Ihre zuständigen Bundestagsabgeordneten Andrea Nahles (SPD) oder Wilhelm Josef Sebastian (CDU).
Mit freundlichen Grüßen
Karin Evers-Meye
Frage von Rita S. • 04.04.2008
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.04.2008 (...) Der Bericht zeigt auch, dass die Bundesregierung das Parlament mehrmals wahrheitswidrig unterrichtet hat: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden häufig von der entsendenden Stelle entlohnt und nicht, wie die Regierung zunächst behauptet hatte, von der Behörde. (...)