Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Aljoscha C. • 07.04.2008
Antwort von Klaus Hänsch SPD • 10.04.2008 (...) Den Ausspruch von Günther Verheugen halte ich für reinen Populismus. Er weiß natürlich, dass die EU eine Staatenunion ist und dass die Vertreter der Staaten im Rat durch demokratische Wahl in ihren Ländern legitimiert sind. Und er weiß auch, dass gerade in Deutschland die Landesexekutiven über den Bundesrat an der Gesetzgebung beteiligt sind. (...)
Frage von Michael R. • 07.04.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 13.04.2008 Sehr geehrter Herr Rieger,
ich kenne die von Ihnen angesprochene Strafanzeige nicht. Sollte es sie geben, halte ich die "Strafanzeige" für groben Unfug.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Erwin Josef E. • 07.04.2008
Antwort von Olaf Scholz SPD • 08.04.2008 Frage von Kurt F. • 07.04.2008
Antwort von Clemens Binninger CDU • 24.04.2008 (...) Ich bin dafür, biometrische Merkmale, die für Ausweispapiere erfasst werden, dezentral bei den jeweiligen Passbehörden zu speichern. Ich möchte Ihnen auch gerne erläutern, warum ich das für richtig und wichtig halte: Aus gutem Grund werden bereits heute alle Daten, die für die Erstellung eines Ausweises benötigt werden, als Doppel bei den Behörden gespeichert (§ 21 Passgesetz), dazu gehört neben Name, Vorname und Größe z.B. auch das Lichtbild. (...)
Frage von Paul B. • 07.04.2008
Antwort von Gisela Piltz FDP • 08.04.2008 (...) Begreift man den rechtlichen Gehalt der Staatsangehörigkeit als Eigenschaft oder als Rechtsverhältnis, so ist es leichter zu verstehen, warum im Personalausweis das Adjektiv „deutsch“ steht und nicht das Land. Durch das Adjektiv „deutsch“ wird das Rechtsverhältnis zum Staat gekennzeichnet, dass das rechtliche Band der Zugehörigkeit, Verbundenheit sowie das Bestehen gegenseitiger Recht und Pflichten beschreibt. Dementsprechend bestimmt Art. (...)
Frage von Paul B. • 07.04.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 11.04.2008 Sehr geehrter Herr Biermann,