Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas W. • 08.04.2008
Antwort von Wilhelm Priesmeier SPD • 11.04.2008 (...) Wir sprechen uns in der gegenwärtigen Debatte um eine verbesserte Nährwertkennzeichnung nachdrücklich für die Ampelkennzeichnung aus und wollen diese auch gegen die Widerstände der Lebensmittelindustrie durchsetzen. (...) Ich unterstütze die transparente und offene Deklaration von Nährstoffgehalten auf Lebensmittelverpackungen und werde mich auch weiterhin für die Ampelkennzeichnung einsetzen. (...)
Frage von Birthe H. • 08.04.2008
Antwort von Hubert Hüppe CDU • 04.06.2008 Sehr geehrte Frau Hallermann,
Frage von Frank L. • 08.04.2008
Antwort von Reinhard Grindel CDU • 09.04.2008 (...) Das Gesetz ist klar. Die Unklarheiten werden durch zum Teil abwegige Fallkonstellation von interessierten Kreisen bewusst gestreut, auch in diesem Forum. Grundsätzlich ist das Mitführen von Einhandmessern und von Messern mit einer feststehenden Klinge ab 12 cm verboten, es sei denn, man verfolgt damit einen anerkannten Zweck. (...)
Frage von Gerhard M. • 08.04.2008
Antwort von Markus Ferber CSU • 14.04.2008 (...) Allerdings halte ich das von Ihnen angesprochene Ampelsystem für unzureichend und daher für nicht sinnvoll. Drei Farben verpauschalisieren die vielen Unterschiede beziehungsweise Nuancen, durch die sich die Masse an Lebensmitteln auszeichnet. Nicht jeder Schokoriegel ist gleich kalorienreich oder enthält dieselbe Menge Zucker. (...)
Frage von Gerhard M. • 08.04.2008
Antwort von Ingo Friedrich CSU • 15.04.2008 Sehr geehrter Herr Menje,
Frage von Gerhard M. • 08.04.2008
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 11.04.2008 (...) So wird beispielsweise in Großbritannien das von Ihnen erwähnte Ampel-Modell verwendet. Allerdings halte ich diese Lösung nicht für ideal, da beim Ampelsystem sehr pauschal zwischen guten und schlechten Lebensmitteln unterschieden wird. Es gibt aber keine guten und schlechten Lebensmittel, sondern nur gute oder schlechte Ernährungsgewohnheiten. (...)