Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Corinna M. • 26.05.2008
Antwort von Jutta Haug SPD • 28.05.2008 (...) Ich persönlich setze mich für eine Ampel ein, weil sie kurz und knapp, für alle zu erlesen -auch für Kinder- die notwendigen Informationen vermittelt. Keinesfalls enthebt die Ampel Familienmütter und -väter der Aufgabe, sich um eine ausgewogene Familienernährung Gedanken zu machen. Aber sie erleichtert die Zuordnung. (...)
Frage von Corinna M. • 26.05.2008
Antwort von Ruth Hieronymi CDU • 19.03.2009 (...) Die Variante der Ampelkennzeichnung, die die Lebensmittel lediglich in drei Kategorien einteilt, erscheint mir zu eindimensional, da sie der Vielfalt der Lebensmittel nicht ausreichend Rechnung trägt. Der Weg zu einer gesunden Ernährung führt nicht über eine pauschalisierende Einteilung der Lebensmittel in "gut" und "böse". (...)
Frage von Corinna M. • 26.05.2008
Antwort von Ute Berg SPD • 19.06.2008 (...) Die Nährwertkennzeichnung liegt aber in der Zuständigkeit des Bundes. Mit der Ampelkennzeichnung würden wir die Transparenz schaffen, die die Verbraucherinnen und Verbraucher bei einer ausgewogenen Ernährung unterstützt. Wir sollten die Chance nutzen, etwas zu tun, was den Menschen den Alltag erleichtert. (...)
Frage von Corinna M. • 26.05.2008
Antwort von Gerhard Wächter CDU • 27.05.2008 Sehr geehrte Frau Möller,
Frage von Corinna M. • 26.05.2008
Antwort von Klaus Hänsch SPD • 27.05.2008 (...) T. unübersichtlichen und irreführenden Produkt-Etikettierungen hat die EU im Januar 2008 mit einem Gesetzesvorschlag reagiert, danach sollen die wesentlichen Produktinformationen in Zukunft in allen 27 EU-Mitgliedstaaten einheitlich in präziser und verständlicher Art und Weise auf der Vorderseite der Verpackung aller Lebensmittel aufgeführt werden. Über diesen Gesetzesvorschlag der EU-Kommission wird derzeit im Europäischen Parlament beraten. (...)
Frage von Ludwig S. • 26.05.2008
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 26.05.2008 (...) Ansonsten kann ich Ihre Kritik an der Vorgehensweise der GEZ zum Teil verstehen, denn, wie Sie selbst sagen und auch verstärkt öffentlich berichtet wurde, hat in einigen Fällen die Vorgehensweise der Mitarbeiter der GEZ fragwürdige Züge angenommen. (...)