Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian M. • 09.07.2009
Antwort von Gerald Weiß CDU • 27.07.2009 (...) Erst die Regierung Merkel hat weitere Branchen in die entsenderechtlichen Mindestlöhne einbezogen, um Dumpingpraktiken und unsauberen Wettbewerb zu bekämpfen: Gebäudereiniger, Briefdienstleister und sechs weitere Branchen. Daraus wird die Konzeption der Union deutlich: Wir schaffen gesetzlich abgesicherte tarifliche Mindestlöhne dort, wo wir sie brauchen, um faire Bedingungen für Arbeitnehmer und Unternehmen zu sichern. (...)
Frage von Rainer L. • 09.07.2009
Antwort von Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.07.2009 (...) Statt dem Heilsversprechen eines bedingungslosen Grundeinkommens zu folgen, plädiere ich für eine integrative Sozialpolitik. Ich setze dabei sowohl auf die Erhöhung der Transferleistungen zur Sicherung des sozio-kulturellen Existenzminimums als auch auf die Stärkung von Wunsch- und Wahlrechten der Leistungsempfänger sowie auf eine weitgehende Individualisierung der Leistungen. (...)
Frage von Andreas S. • 09.07.2009
Antwort ausstehend von Klaus Uwe Benneter SPD Frage von Lothar B. • 09.07.2009
Antwort ausstehend von Hermann Scheer SPD Frage von Lothar B. • 09.07.2009
Antwort von Hartfrid Wolff FDP • 31.07.2009 (...) In der Tat wird in dieser Verordnung der so genannte Notruf ohne SIM-Karte verboten. Grund dafür ist die bisher festgestellte, sehr häufige missbräuchliche Anwahl der Notrufnummern, von Mobilfunktelefonen ohne Mobilfunkkarte und die damit verbundene hohe Belastung der Notrufabfragestellen. (...)
Frage von Lothar B. • 09.07.2009
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 09.07.2009 (...) Die Notruf-Leitstellen litten immer stärker unter dem Missbrauch und waren dadurch für echte Notrufe schlechter erreichbar. Die Einschränkung des Notrufs ab dem 1. Juli ist bedauerlich, aber zugunsten des einwandfreien und schnellen Funktionieren des Notrufs in meinen Augen hinnehmbar. (...)