Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk D. • 20.07.2009
Antwort von Markus Löning FDP • 27.07.2009 (...) Das Urheberrecht hat in der digitalen Welt eine Schlüsselfunktion. Die FDP fordert deshalb die konsequente Weiterentwicklung des Urheberrechts zur weiteren Verbesserung des urheberrechtlichen Schutzes. Die Einführung einer "Kulturflatrate" lehnt die FDP ab. (...)
Frage von Dirk D. • 20.07.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 27.07.2009 (...) Andererseits kann geistiges Eigentum nicht unvergütet bleiben - jedenfalls solange nicht, bis sich andere Vergütungsmodalitäten entwickelt haben. (...) Auf dem Weg zu einem angemessenen Umgang mit den Rechten von Urhebern im Netz sieht die Linksfraktion die Einrichtung einer "Kulturflatrate" als mögliche Alternative. (...)
Frage von Dirk D. • 20.07.2009
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.08.2009 (...) Deshalb ist ein pauschales Vergütungsmodell wie die Kulturflatrate eine sehr interessante Alternative. Sie muss so gestaltet sein, dass der Zugang zu Werken und die Vergütung der Urheber in einem fairen Ausgleich zusammengebracht werden. (...)
Frage von Dirk D. • 20.07.2009
Antwort ausstehend von Jörg-Otto Spiller SPD Frage von Willi M. • 20.07.2009
Antwort von Rolf Koschorrek CDU • 23.07.2009 Sehr geehrter Herr Mittelstädt,
Frage von Willi M. • 20.07.2009
Antwort von Jörn Thießen SPD • 13.08.2009 (...) Ich spreche von Soldaten der Demokratien, wie sie in Europa überall vorzufinden sind und in vielen anderen Ländern.Diese Aufgabe ist so lange nötig, wie es Menschen gibt und Regierungen und Terrorgruppen, denen das Leben nicht heilig ist. Die Seelsorge in der Bundeswehr kümmert sich um die Belange der Soldaten, die auch Christen sind oder Probleme haben, für die wir als Christen eine Antwort bieten können. (...)