Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Richard K. • 20.07.2009
Antwort von Ulrich Maurer Die Linke • 04.09.2009 (...) Zu Ihrer ersten Frage: Zur Erhaltung der Kultur in Deutschland ist ein ganzes Bündel an Maßnahmen nötig, von der Verankerung des Staatsziels Kultur im Grundgesetz, über die Sicherung und Stärkung der öffentlichen Kulturförderung bis zu Reformen im Urheberrecht sowie in der Struktur und Arbeitsweise der Verwertungsgesellschaften. (...)
Frage von Richard K. • 20.07.2009
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 28.07.2009 (...) Es sollte auch weiterhin eine Institution geben, welche sich für den Schutz des Urheberrechts in der Musik und Kunst einsetzt. Mit der Abschaffung der GEMA würde man den Künstlern und Musikern mehr schaden als helfen. Allerdings sind die Rahmenbedingungen in denen sich die GEMA-Veträge/Formulare bewegen, einer grundlegenden Umgestaltung unterworfen. (...)
Frage von Richard K. • 20.07.2009
Antwort ausstehend von Marta Aparicio Die Linke Frage von Richard K. • 20.07.2009
Antwort von Michael Conz FDP • 09.08.2009 (...) 1) Die GEMA muß reformiert werden. Nach den Entwicklungen auf dem Musikmarkt muß man sich sogar Fragen in wie fern die GEMA durch ein komplett anderers System abgelöst werden kann. (...)
Frage von Richard K. • 20.07.2009
Antwort ausstehend von Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Richard K. • 20.07.2009
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2009 (...) Zu Ihrer ersten Frage, ob zur allgemeinen Erhaltung der Kultur in Deutschland die GEMA reformiert werden muss: Eine Reform der GEMA halten wir für angebracht, um „kleine“ KünstlerInnen besser zu unterstützen. Das Dickicht der Vertragsklauseln, Ausnahmeregelungen, Pauschalverträge usw. (...)