Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra K. • 05.08.2009
Antwort von Lothar Binding SPD • 16.08.2009 (...) Im Gesetzentwurf fordern wir die Weiterförderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit befristet bis 2014. Ein Anspruch soll aber nur dann bestehen, wenn der Arbeitgeber die freigewordene Stelle mit einem Ausbildungsabsolventen in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf wiederbesetzt. (...)
Frage von Herbert S. • 05.08.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 06.08.2009 (...) Der Einfluss der Lobbyisten im Bereich des Europaparlaments ist übrigens auch nicht zu vernachlässigen. Hier gibt es wesentlich mehr Lobbyisten als Abgeordnete! (...)
Frage von Günter W. • 05.08.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 05.08.2009 (...) Gesundheit ist keine Ware. Der freiberufliche Hausarzt und Facharzt muss bleiben. Erhaltung der ärztlichen Schweigepflicht. (...)
Frage von Birgit E. • 05.08.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 05.08.2009 (...) Für die Regierungskoalition wäre es schädlich, wenn die Gesundheitspolitik der letzten Jahre ins Gerede käme. Viele sind unzufrieden mit den Zuzahlungen, mit den hohen Krankenkassenbeiträgen, die bei den Ärzten offenbar nicht ankommen, mit der Gefahr, dass Gesundheitsheuschrecken die Arztpraxen und Krankenhäuser übernehmen. Frau Renate Hartwig hat da viel zur Konkretisierung der Vorwürfe beigetragen. (...)
Frage von Hildegund K. • 05.08.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 05.08.2009 (...) Die derzeitige Gesundheitspolitik ist aus meiner Sicht darauf ausgerichtet, Gesundheitskonzernen den Weg in unsere Patientenversorgung zu ebnen. Damit droht Gesundheit zur Ware zu verkommen. Profit und der Gewinn der Aktionäre dieser Konzerne tritt dann in Konkurrenz zum gesundheitlichen Wohl der Bürger. (...)
Frage von Anita S. • 05.08.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 05.08.2009 (...) Das ist so nicht in Ordnung. Mit Laufzeitverlängerungen der Atomkraftwerke steigert man die Gewinne der Energiekonzerne und riskiert erhöhte atomare Risiken. Dazu gehört aus meiner ärztlichen Sicht auch die erhöhte Leukämierate in der Umgebung von Kernkraftwerken. (...)