Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane S. • 10.08.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 13.08.2009 (...) Für Landtagsabgeordnete sowie für Bürgermeister gibt es gesetzliche Regelungen. Es wurden Abgeordnete aus der Links-Fraktion im Übrigen nicht durch die CDU, wie es in Ihrer Frage heißt, sondern durch das Parlament als parlamentsunwürdig eingestuft; dieses Gesetz und dieses Verfahren hat der Thüringer Verfassungsgerichtshof erst kürzlich, nämlich mit Urteil vom 1. Juli 2009, ausdrücklich und grundsätzlich gebilligt. (...)
Frage von Michael E. • 10.08.2009
Antwort von Christopher Wuttke CDU • 15.08.2009 (...) Grundsätzlich setze ich mich dafür ein, dass es nach der Wahl zu einer deutlichen Mehrwertsteuersenkung für Restaurants und Hotels kommen wird (von 19% auf 7%), damit die deutsche Gastronomie die gleichen Bedingungen vorfindet, wie die Betriebe in den meisten anderen europäischen Ländern. (...)
Frage von Norbert W. • 10.08.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 19.08.2009 (...) Die wichtigste Maßnahme ist das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht. Das Gesetz geht auf das Maßnahmenpaket der Bundesregierung vom 13. (...)
Frage von Peter L. • 10.08.2009
Antwort ausstehend von Enrico Gropp SPD Frage von Norbert R. • 10.08.2009
Antwort von Frank Franz NPD • 10.08.2009 Sehr geehrter Herr Reindl,
vielen Dank für Ihre Fragen.
Ich habe dieses Buch von Herrn Ulfkotte selbst nicht ganz gelesen und möchte mich daher nicht darauf beziehen.
Frage von Norbert R. • 10.08.2009
Antwort von Torsten Koch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.08.2009 (...) Von einem Bürgerkrieg - der nach meinem Verständnis ein Krieg zwischen mehreren Bevölkerungsgruppen ist - würde ich aufgrund der mir bekannten Fälle nicht sprechen wollen, da es wohl vorwiegend um so etwas wie Widerstand gegen den Staat geht. Was das Verhältnis zwischen Migranten und Polizei angeht, ist die Polizei gerade in diesen Bereichen sensibilisiert und darum bemüht, mehr Migranten für den Polizeidienst zu gewinnen. Denn das führt zu mehr Verständnis und Akzeptanz im Konfliktfall. (...)